Der Wurm- und Giardien Test für zu Hause
Deine Vorteile mit vetevo:
- Die besten Testverfahren nutzen
- Bequem von zu Hause
- Unnötige Medikamente vermeiden
- Bei Wurmbefall richtig reagieren
- Die richtigen Medikamente per Post erhalten
Bestandteile der Probenbox:
3x Probendöschen
3x Holzspachtel zum Aufsammeln
Etikett für kostenlosen Rückversand
Inhalte der Labortests:
Durchführung aller ausgewählten Labortests
Individuelle Auswertung mit Handlungsempfehlung
Medikations- und Dosierungsempfehlung bei positivem Befund
Laborbericht zur Vorlage beim Tierarzt
Bei Bedarf kann das passende Medikament direkt von uns erworben werden
Wurmvorsorge ist einer der zentralen Bausteine guter Tiergesundheit. Klassischerweise werden Anthelminthika verabreicht, um vorhandene Parasiten regelmäßig abzutöten.
Führende Parasitologen und Tierärzte lehnen dieses Vorgehen jedoch ab, da so regelmäßig Breitband-Anthelminthika "blind" verabreicht werden, was zu einer Zunahme von Resistenzen der Parasiten führt.
Die weiteren Nachteile dieses Vorgehens liegen auf der Hand:
- Unnötige Belastung für das Tier durch Medikamente
- Keine Kontrolle ob die Wurmkur wirksam war
- Möglicherweise Einsatz falscher Wirkstoffe gegen vorliegenden Wurmbefall
Die Lösung: Diagnosebasiert behandeln
Unser Team aus Parasitologen und Tierärzten hat daher einen Ansatz entwickelt, der diagnosebasiert arbeitet.
Kernstück dieses Ansatzes ist eine regelmäßige Kotuntersuchung mithilfe unserer Probenbox. Basierend auf dem Ergebnis der Kotuntersuchung erhältst du eine passgenaue Wirkstoffempfehlung - wenn notwendig.
Das passende Medikament kannst du dir direkt von uns zuschicken lassen oder beim Tierarzt deines Vertrauens mit unserem Laborbefund erwerben.
Moderne Wurmvorsorge. Einfach. Sicher. Präzise.
Wie oft untersuchen?
Für die meisten Vierbeiner sind vier Untersuchungen pro Jahr optimal. Bei Tieren, die in Kontakt mit immungeschwächten Menschen sind, Freigängern oder jagdlich geführten Tieren empfehlen wir eine häufigere Kotuntersuchung basierend auf den Empfehlungen der ESCCAP.
Zusätzlich zu regelmäßigen Tests empfehlen wir regelmäßige Sicherheitsentwurmungen, um eventuell unerkannte Parasiten zu beseitigen. Grundsätzlich empfehlen wir mindestens eine Sicherheitsentwurmung pro Jahr.