Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen
  • Für ganz Deutschland

  • Tagesaktuelle Daten

  • Exklusiv bei vetevo

Wie hilft mir das?

Eine hohe Positivrate in deiner Region deutet auf ein erhöhtes Risiko hin. Solltest du also sehen, dass gerade viele Pferde infiziert sind, kannst du deinen Liebling blitzschnell testen & herausfinden, ob dein Vierbeiner wurmfrei ist.

Aktuelle Situation

Insgesamt bewegt sich der Anteil der positiv getesteten Proben in Deutschland zwischen 23% und 38%. Diese Zahl schwankt allerdings stark von Bundesland zu Bundesland.

Vivamus

HTML content

vetevo live Wurm-Radar

Was ist ein Wurm-Radar?

In unserem hauseigenen Labor analysieren wir täglich mehrere hundert Proben von Hunden, Pferden & Katzen auf Würmer. Mit unserem Team aus rund 40 Biologen, Tierärzten, Laboranten und weiteren Mitarbeitern bearbeiten wir alle Proben im hauseigenen Labor mit den fortschrittlichsten Verfahren nach Labor-Qualitätsstandard DIN EN ISO 17025, sodass wir hochgenaue und schnelle Analysen fahren.

All diese Daten fließen in unsere anonymisierte Datenbank, mit Hilfe welcher wir für ganz Deutschland eine Live-Karte für die aktuellen Infektionsraten erstellen können.

Häufig gestellte Fragen


Jedes Mal, wenn unser hauseigenes Labor einen positiven Wurmtestbefund ausstellt, aktualisiert sich die Live-Karte automatisch. So bleibst du über alle Schwankungen & Risiken auf dem Laufenden und kannst eure Wurmvorsorge datengestützt anpassen.

 

Wie funktioniert der Wurm-Radar?

 

Wenn in deinem Bundesland oder sogar in deinem Landkreis eine hohe Infektionsrate herrscht, empfehlen wir dir umgehend einen Test zu machen & die weitere Entwicklung im Auge zu behalten. Sollte dein Vierbeiner infiziert sein, empfehlen wir dir den richtigen Wirkstoff.

 

Was tun bei einer hohen Infektionsrate?


Tiere können sich laufend mit Parasiten anstecken, weshalb regelmäßiges Testen wichtig ist & von Tierärzten empfohlen wird.

Wenn kein erhöhtes Risiko besteht und dein Vierbeiner auch sonst symptomfrei ist, ist ein Wurmtest alle 3 Monate ausreichend, um fortlaufend im Blick zu behalten, ob ein Wurmbefall vorliegt und eine medikamentöse Behandlung notwendig ist oder nicht.

 

Und bei einer niedrigen Infektionsrate?

Warum ist testen so wichtig?

Wurmkuren sind Nervengifte

Wurmkuren enthalten giftige Substanzen, die Würmer vergiften und damit lähmen. Diese Substanzen wirken auch auf das Tier & schützen niemals vorbeugend.

Nicht jede Wurmkur wirkt gegen jeden Wurm

Ohne zu testen ist der richtige Wirkstoff unklar. Ein potenzieller Wurmbefall kann nicht gezielt bekämpft werden und die Würmer können überleben.

Resistente Parasiten nehmen zu

Häufiges und "blindes" Entwurmen führt dazu, dass Parasiten gegen bestimmte Wurmkuren resistent werden und Resistenzen machen die Wurmkur unbemerkt unwirksam.

In den grau hinterlegten Landkreisen haben wir nicht genügend Daten, um relevante Aussagen treffen zu können. Um die Dunkelziffer zu verringern und auch für diese Regionen Angaben machen zu können, ist regelmäßiges Testen wichtig

Condimentum

HTML content

Vivamus

HTML content