
🚚 Versandkostenfrei ab 39€
🇩🇪 Hergestellt und analysiert in Deutschland
🙌 200.000+ zufriedene Kunden
Zum Warenkorb hinzugefügt
Bekannt aus:
Ergebnisse innerhalb von 48 Stunden
Kostenloser Hin- & Rückversand
Keine unnötigen Wurmkuren mehr
Teste auf die 4 häufigsten Wurmarten inkl. genauer Wurmeizählung
Spare 30%
Zeitgemäße Wurmvorsorge umfasst regelmäßige Kotuntersuchungen, da ohne Tests nicht klar ist, ob und wenn ja, mit welchen Würmern dein Pferd befallen ist.
Das ist aus mehreren Gründen problematisch: Dein Pferd bekommt regelmäßig unnötige Wurmkurmedikamente verabreicht. Bei regelmäßiger Entwurmung ohne vorherige Kotuntersuchung bekommt er auch dann Medikamente, wenn eigentlich gar kein Wurmbefall vorliegt. Dies zieht immer auch eine körperliche Belastung mit sich. Je mehr Wurmkuren verabreicht werden, desto mehr wird die Resistenzentwicklung von Parasiten gegenüber den in den Medikamenten enthaltenen Wirkstoffen beschleunigt. Der Wirkstoff kann nicht passend gewählt werden, wenn nicht bekannt ist, von welcher Wurmart das Pferd befallen ist. So kann es dazu kommen, dass das Pferd auch nach der Wurmkur noch Würmer hat.
Würmer können sich jederzeit erneut in den Organismus deines Pferdes einschleichen. Daher empfehlen wir, regelmäßig einen Wurmtest zu machen, um dein Pferd zeitgemäß zu entwurmen. Junge Pferde (jünger als 5 Jahre) sollten 3-4 Mal im Jahr entwurmt werden. Ab dem 5. Lebensjahr, kann die Entwurmung dank regelmäßiger Wurmtests deutlich reduziert werden.
Orientiere dich am besten an den folgenden Monaten zum Wurmtest:
Februar/März (vor dem ersten Weidegang)
Juni
August
November (zum Aufstallen)
Wurm-frei Pferde