Dein 10% Gutschein
Melde dich zu unseren Newsletter an & bleibe informiert
Willkommen!
Danke für deine Anmeldung. Du findest deine Bestätigungsmail in deinem Postfach.
🚚 Kostenloser Hin- Und Rückversand ab 39€ - International
🔬 Hergestellt und analysiert in Deutschland
❤️ 14 Tage Rückgaberecht
Zum Warenkorb hinzugefügt
Dein Hund oder deine Katze leiden an Durchfall oder Erbrechen? Eine Ursache kann ein Befall mit Giardien sein. Die Einzeller, die unter anderem für Störungen im Magen-Darm-Trakt deiner Lieblinge verantwortlich sind, kommen als die häufigsten Darmparasiten vor und können, wenn auch selten, sogar Menschen befallen. Der Giardien-Schnelltest von vetevo bringt dir unkompliziert Klarheit. So kannst du schnell handeln und entzündliche Darmerkrankungen oder weitere schwerwiegende Folgen vermeiden. Darüber hinaus unterstützt dich der Schnelltest auf Giardien bei einer zuverlässigen Prävention, denn oftmals verläuft der Befall symptomfrei. Den Giardien-Schnelltest bestellst du für Hunde und Katzen als Wurmtests Pro und Plus und kannst so auf unnötige Wurmkuren verzichten.
Spare jetzt bis zu 26% auf den Wurmtest Pro Hund und teste auf die häufigsten Magen-Darm-Parasiten bei Hunden und auf den Giardien, den häufigsten Durchfallerreger.
Giardien sind Darmparasiten. Diese siedeln sich gerne in der für sie idealen Umgebung des Dünndarms an und vermehren sich hier, sobald es zu einem Befall gekommen ist, rasant. Da sie Einzeller sind, brauchen sie keinen zweiten Organismus, um sich „fortzupflanzen“, sondern sie teilen sich einfach. Neben Katzen und Hunden sind auch häufig Kaninchen betroffen. Genau bei diesen Parasiten setzt der Giardien-Schnelltest an und kann einen Befall zuverlässig feststellen – oder am besten natürlich nicht.
Den Giardien-Schnelltest führst du problemlos zu Hause durch. Nach dem Einschicken analysieren unsere Experten die Kotproben mittels innovativer Analyseinstrumente und fortschrittlichsten Verfahren in unserem hauseigenen vetevo Labor in Teltow-Brandenburg. Bei jedem Giardien-Schnelltest erfolgt die Auswertung nach DIN EN ISO 17025 Laborqualitätsstandards, sodass du dich auf das Ergebnis verlassen kannst. Der Giardientest testet gezielt auf Giardien und ist ein Antigentest, welcher mittels Enzymimmunoassay (ELISA), die verschiedenen Infektionsstärken eines Befalls nachweisen kann.
Giardien Schnelltest für den Hund und die Katze unterstützt euch langfristig bei der individuellen Gesundheitsvorsorge und einem verantwortungsvollen Umgang mit Wurmkuren. Der Gesundheit deines Vierbeiners zuliebe.
200.000+ zufriedene Kunden nutzen bereits den Giardientest für Hunde und Katzen. Überzeuge auch du dich!
Einfach. Schnell. Sicher.
Die Probenbox ist nach 2-3 Werktagen bei dir.
Probenbox mit deiner vetevo App freischalten
Ergebnis nach 48 Stunden direkt auf's Smartphone.
Zu deinem Giardientest für Hunde und Katzen bzw. dem Testergebnis unterstützen wir dich in der App mit weiteren Handlungsempfehlungen, wie den richtigen Maßnahmen im Haushalt bei einem Befall, geben dir wertvolles Hintergrundwissen und helfen dir bei allen Fragen persönlich weiter. Selbstverständlich nehmen wir uns auch persönlich für eine Beratung zum Thema Giardientest beim Hund Zeit. Nimm dafür einfach Kontakt zu uns auf.
Ergebnisse
Der präzise Befund hilft dir gezielt zu handeln.Hintergrundwissen
Informiere dich über die Parasiten, die deinem Vierbeiner zu schaffen machen.Behandlungsoptionen
Erfahre, wie du deinem Liebling helfen kannst & bestelle bei Bedarf das passende Medikament.In der Regel befinden sich die Zysten der Giardien im infizierten Trinkwasser wie Pfützen, aber auch in Futter oder Gras und Kot anderer Tiere. Gelangen sie auf diesen Wegen in den Körper des Hundes oder der Katze, nisten sich die aus den Zysten entwickelten sogenannten Trophozoiten in die Darmschleimhäute ein und beginnen sofort mit ihrer Vermehrung. Zudem bilden sie direkt neue Zysten, die mit dem Kot ausgeschieden werden und das nächste Tier, das an dem Kot schnüffelt, befallen können.
Die kleinen Plagegeister sind besonders widerstands- und überlebensfähig. Schon eine feuchte und warme Umgebung reicht aus, sodass sie gut und gerne mehrere Monate überleben und vor allem, infektiös bleiben. Erst eine Temperatur von über 25 °C oder unter -4 °C sorgt nach einigen Tagen für ihr absterben. Wichtig ist es daher, sobald der Verdacht auf Giardien besteht, einen Giardien-Schnelltest durchzuführen, um eine Infektionsweitergabe zu verhindern und dein Tier vor einer Neuinfektion zu schützen, denn schon das Lecken am After kann einen erneuten Befall auslösen.
Insbesondere Welpen und Kätzchen, ältere Hunde und Katzen sowie Vierbeiner mit Vorerkrankungen sind aufgrund ihres noch schwachen oder geschwächten Immunsystems betroffen. Aber natürlich zeigt sich der Befall ebenso oft bei erwachsenen, gesunden Tieren. Wir raten dir daher, den Schnelltest auf Giardien präventiv einzusetzen. Testest du deine Fellnase regelmäßig auf die Parasiten, kannst du schneller handeln und musst weniger Wurmkuren durchführen.
Welche Tiere sind häufig von Giardien befallen?
Es kann durchaus sein, dass du den Giardien-Schnelltest durchführst und der Befund positiv ist, obwohl dein Tier keinerlei Symptome zeigt. Das Fiese bei Giardien ist, dass ein Befall ohne Symptome verlaufen kann. Erst wenn dieser schon weit vorangeschritten ist, zeigen sich Beschwerden wie Magen- und Darmproblematiken. Mit einem präventiven Giardien-Schnelltest bist du über den Status deines Tieres zu jederzeit informiert und musst dich nicht auf eine Wurmkur verlassen, die einen Befall eben nicht vorsorglich verhindern kann.
Was passiert bei einem Befall?
Den Giardien-Schnelltest solltest du in jedem Fall durchführen und einen Tierarzt aufsuchen bei:
- schleimiger, fettiger und breiiger Durchfall in gelber bis gelb-grüner Färbung
- mitunter blutiger Kot
- Blähungen
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
- Lustlosigkeit
- Fieber
Bei einem Nachweis über den Giardien-Schnelltest und der anschließenden Untersuchung durch den Veterinär müssen alle im Haushalt lebenden Tiere behandelt werden. Die Therapie und Behandlungsdauer mit abgestimmten Präparaten richtet sich nach der Einzelfalldiagnose. Ein Giardien-Schnelltest zeigt dir im Anschluss, ob die Maßnahmen erfolgreich waren.
Wann sollte ich bei einer Giardieninfektion den Tierarzt aufsuchen?
Wie bereits erwähnt sind Giardien bzw. die Zysten des Parasiten besonders widerstandsfähig und sitzen neben der Analregion auch gerne an Decken und Kissen, an Spielzeug oder Napf. Es passiert daher recht häufig, dass sich frisch behandelte Tiere erneut anstecken oder der Giardien-Schnelltest erneut positiv ausfällt. Nachfolgend haben wir dir einige Tipps zusammengetragen, wie du eine erneute Ansteckung vermeidest und der Giardien-Schnelltest negativ bleibt:
- Entsorge den Hundekot in verschlossenen Beuteln.
- Entferne den Kot sofort aus der Katzentoilette und reinige diese täglich mit heißem Wasser. Bitte auch gut abtrocknen!
- Reinige auch jeden Tag Futter- und Wassernäpfe mit heißem Wasser und stelle sicher, dass diese im Anschluss trocken sind.
- Wasche das Fell deines Tieres vor und nach der Behandlung gründlich.
- Bei langhaarigen Tieren kürze das Fell rund um die Analregion.
- Textilen wie Decken und Kissen gibst du bei mindesten 65 °C in die Waschmaschine.
- Säubere auch Spielzeuge und Katzenkratzbäume mit kochendem Wasser.
- Idealerweise behandelst du Böden mit einem Dampfreiniger.
Gute Idee: Eine Behandlung von Giardien kann die Darmgesundheit aus dem Gleichgewicht bringen. Um diese im Anschluss wieder aufzubauen, kannst du dein Tier mit der Gabe von Probiotika und Präbiotika unterstützen.
Tipps: Hygienemaßnahmen bei einem Giaridenbefall
In unseren Wurmtests Pro und Plus, je für Hunde und Katzen, testen wir Giardien mit dem Schnelltest, ebenso wie auf weitere Wurmarten:
- Spulwürmer
- Peitschenwürmer
- Hakenwürmer
- Kokzidien
- und beim Giardien-Schnelltest Plus noch Lungenwürmer
Aufgrund der Bandbreite, die wir professionell testen, sind auch die Giardien-Test-Kosten besonders leistungsstark.
Wie kann ich auf Giardien bei meinem Hund testen?
Der Giardientest testet gezielt auf Giardien und ist ein Antigentest, welcher mittels Enzymimmunoassay (ELISA), die verschiedenen Infektionsstärken eines Befalls nachweisen kann.
Welche Analyse wird im Labor verwendet?
1. Bestelle bei uns direkt online dein Giardien-Schnelltest-Testkit.
2. Sammle eine etwa walnussgroße Kotprobe deines Tieres im mitgelieferten Behältnis ein und lagere sie bis zum Verschicken möglichst kühl bei 2 bis 8 °C. Ähnliche Temperaturen herrschen beispielsweise im Keller.
3. Übersende uns deine Proben mit einem kostenlosen Rückversand.
4. Lade dir die vetevo-App herunter.
5. Schalte deine Giardien-Schnelltest Probenbox in der App frei, indem du den QR-Code einscannst. Das ist besonders wichtig, damit wir die Probenbox deinem Tier zuordnen können. Erst dann können wir mit der Analyse beginnen.
6. Schaue dir das Ergebnis des Giardien-Schnelltests nach 48 Stunden direkt in der App an.
So führst du den Giardien-Schnelltest durch
Ein entscheidender Vorteil des Giardien-Schnelltests ist, dass du in der App neben dem Testergebnis viele weiteren Handlungsempfehlungen, Tipps und Hintergrundwissen erhältst, die dich bei einem Befall unterstützen. Ebenso ist das Team von vetevo auch persönlich für dich da. Möchtest du einen Giardien-Schnelltest kaufen, kannst du dies direkt bei uns online tun und dich wie 200.000+ zufriedene Kunden selbst überzeugen.