Dein 10% Gutschein
Melde dich zu unseren Newsletter an & bleibe informiert
Willkommen!
Danke für deine Anmeldung. Du findest deine Bestätigungsmail in deinem Postfach.
🚚 Kostenloser Hin- Und Rückversand ab 39€ - International
🔬 Hergestellt und analysiert in Deutschland
❤️ 14 Tage Rückgaberecht
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zeige mir:
Der Urintest Pferd testet auf 10 Parameter, darunter Blut im Urin, Nitrit, Protein, pH-Wert und Glucose.
Unsere Empfehlung ist es, einmal im Monat zu testen. Wenn ein Verdacht vorliegt, macht es allerdings Sinn zusätzliche Tests durchzuführen. Pro Teststreifen kann ein Test gemacht werden.
Urinteststreifen für Test bequem von Zuhause
Sofortige Ergebnisse, 99% genau, zum Vergleich mit der Ergebnistabelle
15 Teststreifen
Ergebnistabelle
Ist der Urintest Vitamin C entstört?
Vitamin C (Ascorbinsäure) kann vom Körper nicht selbstständig hergestellt und muss somit von außen zugefügt werden. Nicht benötigtes Vitamin C wird mit dem Urin ausgeschieden und kann so die Testergebnisse für die Parameter Glucose und Blut beeinflussen. Aus diesem Grund haben wir den Test-Parameter "Ascorbinsäure" hinzugefügt, welcher dir anzeigt, ob der Gehalt an Vitamin C im Urin zu hoch ist. Zudem sind die besonders empfindlichen Parameter Glucose und Blut zusätzlich Vitamin C geschützt.
Unser Urintest ist ein nützlicher Indikator für das Wohlergehen deines Pferdes, da sich zahlreiche Krankheiten in der Zusammensetzung des Urins widerspiegeln.
Sammeln
Sammle den ersten Urinabsatz am Morgen in einem sauberen Behälter
Eintauchen
Tauche den gesamten Urinstreifen für 1 Sekunde in den frischen Urin ein
Ablesen
Vergleiche den Teststreifen mit der Ergebnistabelle in der Probenbox.
Der Urintest Pferd testet auf 10 Parameter, darunter Blut im Urin, Nitrit, Protein, pH-Wert und Glucose.
Unsere Empfehlung ist es, einmal im Monat zu testen. Wenn ein Verdacht vorliegt, macht es allerdings Sinn zusätzliche Tests durchzuführen. Pro Teststreifen kann ein Test gemacht werden.
Urinteststreifen für Test bequem von Zuhause
Sofortige Ergebnisse, 99% genau, zum Vergleich mit der Ergebnistabelle
15 Teststreifen
Ergebnistabelle
Blut im Urin kann bereits in kleinen Mengen auf eine Harnwegs- und Nierenerkrankungen hinweisen. Auch Nierensteine und kleine Tumore können die Ursache für einen blutigen Urin sein
Urobilinogen steht in Zusammenhang mit der Lebergesundheit. Ist der Wert erhöht, kann dies auf eine akute oder chronische Lebererkrankung, eine eingeschränkte Leberfunktion oder eine Leberschädigung hindeuten.
Billirubin dient ebenfalls der Erkennung von akuten und chronischen Lebererkrankungen sowie Erkrankungen der Galle. Hepatitits oder Leberzirrhose sind Beispiele für eine solche Erkrankung.
Ein erhöhter Proteinwert weist auf eine Niereninsuffizienz hin. Symptome sind vermehrt Durst, gesteigerte Urinproduktion, herabgesetzte Fresslust, schlechter Atem, Durchfall, Mundschleimhautentzündung, Apathie, Schwäche, struppiges Fell oder auch Bluthochdruck.
Ein erhöhter Nitritwert im Urin steht in Verbindung mit der starken Vermehrung von Bakterienstämmen, die meist eine Harnwegsinfektion als Ursache hat. Stickstoff wird im Körper als Nitrat und nicht als Nitrit abgebaut. Die Umwandlung von Nitrat zu Nitrit ist eine typische Eigenschaft von vielen Bakterien.
Ketone sind Nebenprodukte, die beim Abbau von Fettsäuren im Körper entstehen. Ein hoher Ketonwert deutet häufig auf eine fettreiche Ernährung, Fieber, aber auch Diabetes hin. Auch nach einer Operation oder schweren Verletzung können die Ketonwerte erhöht sein.
Glucosewerte stehen häufig in Zusammenhang mit Diabetes und dem Cushing-Syndrom. Ein gering erhöhter Glucosewert kann auf Stress oder eine vorherige Mahlzeit hindeuten.
In dem pH-Wert spiegeln sich verschiedene Ernährungsweisen wieder. Da die Werte über Tag schwanken und variieren, ist ein einzelnes Testergebnis nicht aussagekräftig genug. Du solltest über einen gewissen Zeitraum den pH-Wert deines Hundes testen, um gesundheitlich relevante Schwankungen festzustellen.
Im Urin werden gelöste Bestandteile ausgeschieden. Die Dichte dieser Bestandteile steht im Zusammenhang mit der Funktionsfähigkeit der Niere, die diese Stoffe filtert.
Leukozyten sind Abwehrzellen, die bei einer Infektion oder Entzündung vom Körper gebildet werden. Diese können bei Nieren- und Blasenentzündungen vermehrt im Urin gefunden werden.
Vitamin C (Ascorbinsäure) kann vom Körper nicht selbstständig hergestellt und muss somit von außen zugefügt werden. Nicht benötigtes Vitamin C wird mit dem Urin ausgeschieden und kann so die Testergebnisse für die Parameter Glucose und Blut beeinflussen. Aus diesem Grund haben wir den Test-Parameter "Ascorbinsäure" hinzugefügt, welcher dir anzeigt, ob der Gehalt an Vitamin C im Urin zu hoch ist. Zudem sind die besonders empfindlichen Parameter Glucose und Blut zusätzlich Vitamin C geschützt.