Während sich jeder unter dem Begriff “Allergie” etwas vorstellen kann, wirft die “Unverträglichkeit” für viele noch Fragen auf. Was genau ist hier der Unterschied und wieso testet der Test streng genommen auf Unverträglichkeiten? Eine Allergie ist per Definition eine “Sofortreaktion”, wie beispielsweise die bekannte Erdnussallergie. Symptome wie Atemnot oder ein geschwollener Hals treten fast unmittelbar ein. Im Vergleich dazu können sich bei einer Laktoseunverträglichkeit Bauchschmerzen und Übelkeit auch erst Stunden oder z.T. Tage später bemerkbar machen. Dadurch wird die Suche nach der Ursache der Symptome deutlich erschwert, da kein zeitlicher Zusammenhang mehr besteht. Unser Test unterstützt dich bei dieser Suche und hilft dir so, die Ernährung und das Umfeld deines Vierbeiners bestmöglich an ihn anzupassen.
Wenn dein Hund Lebensmittel frisst oder in Kontakt mit Gräsern, Pilzen, etc. kommt, auf die er womöglich überempfindlich reagiert, produziert sein Körper spezifische Proteine als Reaktionsprodukt. Der Beginn dieser Reaktion findet im Darm statt. Die Darmwand bildet keine feste “Mauer”, sondern ist durchlässig für bestimmte Moleküle und Proteine. So gelangen Stoffe von Lebensmitteln, Gräsern oder Pilzen in den Kreislauf deines Vierbeiners. Bei einer bestehenden Unverträglichkeit wertet der Körper deines Vierbeiners diese Stoffe als einen Angriff und reagiert mit besagten spezifischen Proteinen zur Abwehr. Diese Proteine sind u.a. im Speichel enthalten und können daher durch einen Mundabstrich festgestellt werden.
In deinem Befund unterscheiden wir zwischen keiner, einer leichten und einer starken Reaktion. Du erhälst eine Liste an Lebensmitteln und Nicht-Lebensmitteln, auf die dein Vierbeiner nach Kontakt mit Symptomen reagieren kann. Mithilfe dieser Liste kannst du dann eine gezieltere Eliminationsdiät starten, bei der du bestimmte Lebensmittel aus der Ernährung deines Vierbeiners ausschließt und daraufhin die Entwicklung der Symptome genau beobachten kannst.
Zeige mir:
Sobald unsere Probenbox bei dir eingetroffen ist, aktivierst du sie mit der kostenlosen vetevo App, um sie deinem Tier eindeutig zuzuordnen.
Mache mit dem beiliegenden Schwämmchen einen Mundabstrich zwischen Lefze und Kiefer oder unter der Zunge deines Hundes.
Verschließe nun wieder alle Behälter, wirf die Box kostenlos in den nächsten Briefkasten und erhalte die finalen Ergebnisse per App.
Sobald die Laboranalyse abgeschlossen ist, benachrichtigen wir dich über die vetevo App. Dort findest du alle Ergebnisse - informativ, übersichtlich und immer griffbereit.
Unverträglichkeiten sind im Vergleich zu einfachen Allergien schwer zu identifizieren, da Symptome häufig erst nach Stunden oder sogar Tagen auftreten und somit nicht direkt mit ihrem Verursacher in Verbindung gebracht werden können. Unser Test ermöglicht es dir genau diese Verbindung herzustellen und herauszufinden, was deinen Vierbeiner plagt.
Die Entstehung einer Unverträglichkeit beginnt im Darm. Hier gelangen Stoffe von möglichen Allergenen (z.B. Huhn, Mais oder Lachs) in den Kreislauf deines Vierbeiners und rufen entsprechende Symptome hervor.
Mithilfe des Befundes kannst du eine einfache und gezielte Eliminationsdiät starten und so die Ernährung und das Umfeld optimal an deinen Vierbeiner anpassen.
Durchführung des Labortests mit modernsten Laborverfahren: deine Ergebnisse bekommst du innerhalb von 4-6 Wochen
Individuelle, auf die Überempfindlichkeiten abgestimmte Gesundheitstipps
Einfache, verständliche Informationen in der kostenlosen vetevo App
1 Schwamm für den Mundabstrich
1 Spritzenaufsatz
1 Röhrchen zum Sammeln der Probe
1 Etikett für kostenlosen Rückversand
Ist der vetevo Allergietest für meinen Hund sinnvoll?
Der Allergietest ist für euch sinnvoll, wenn...
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Bluttest und einem Test mittels Mundabstrich?
Einem Bluttest liegt ein anderes Testverfahren zugrunde. Zudem werden andere Reaktionsprodukte (Proteine) analysiert als bei einem Mundabstrich, weshalb Letzter keinen herkömmlichen Bluttest ersetzen kann und die Ergebnisse nicht vergleichbar sind.
Wie lange dauert die Laboranalyse?
Sobald die Probe in unserem Labor eingetroffen ist, wirst du von uns per Mail und über deine vetevo App benachrichtigt. Die Analysezeit beträgt zwischen 4 und 6 Wochen.
Welche Studien gibt es zu dem Testverfahren?
In der Welt der Wissenschaft gehen die Meinung zum Test mittels Mundabstrich auseinander. Bisher konnten wir allerdings sehr gutes Feedback von Kunden sammeln, die nach dem Ergebnis eine starke Verbesserung der bestehenden Symptome bemerken konnten. Auch die an sich aufwendige Eliminationsdiät gestaltete sich plötzlich verständlich und einfach. Trotzdem stellen wir dir hier verschiedene Studien zu dem Thema bereit, damit du dich bei Interesse genauer erkundigen kannst.
Wichtig: Die Studien befassen sich nicht direkt mit dem Analyseverfahren aus unserem Labor, doch geben einen guten Einblick in die Thematik.
Dodds, W. Jean. "Diagnosis of canine food sensitivity and intolerance using saliva: Report of outcomes." J. Am. Hol. Vet. Med. Assoc 49 (2018): 32-43
Vovk, L. Udraite et al. "Testing for food-specific antibodies in saliva and blood of food allergic and healthy dogs." The Veterinary Journal 245 (2019): 1-6.
Polovic, N., et al. "Dog saliva–an important source of dog allergens." Allergy 68.5 (2013): 585-592
Was ist bei der Probenentnahme zu beachten?
Was sind die häufigsten Symptome bei Unverträglichkeiten und welche Faktoren können die Überempfindlichkeit auslösen?
Meist äußern sich Unverträglichkeiten durch Juckreiz, vermehrtes Kratzen, tränende Augen, Ohrinfektionen, Niesen, Durchfall, Pfotenbeißen, ständiges Lecken, Schnarchen oder gar rote, wässernde oder schorfige Haut. Unverträglichkeiten können genetisch bedingt sein, erst mit dem Alter auftreten und auch wieder von alleine verschwinden. Auch ein Umzug oder eine Futterumstellung können Unverträglichkeiten auslösen. In der Regel ist ein Kontakt zu den verschiedenen Allergenen zuvor notwendig, damit die spezifischen Reaktionsprodukte im Körper gebildet werden.
Unser Allergietest für Hunde testet mit nur einem Mundabstrich auf 120+ der häufigsten Allergene gegen Lebensmittel, Gräser, Flöhe, Milben, Schimmelpilze, Pollen & Co., welche die Gesundheit deines Hundes beeinträchtigen können.
Dank Mundabstrich ist der Test vollkommen schmerzfrei - ohne Blutentnahme und bequem von zu Hause.
Probenbox freischalten
Sobald unsere Probenbox bei dir eingetroffen ist, aktivierst du sie mit der kostenlosen vetevo App, um sie deinem Tier eindeutig zuzuordnen.
Probe entnehmen
Mache mit dem beiliegenden Schwämmchen einen Mundabstrich zwischen Lefze und Kiefer oder unter der Zunge deines Hundes.
Abschicken
Verschließe nun wieder alle Behälter, wirf die Box kostenlos in den nächsten Briefkasten und erhalte die finalen Ergebnisse per App.
Sobald die Laboranalyse abgeschlossen ist, benachrichtigen wir dich über die vetevo App. Dort findest du alle Ergebnisse - informativ, übersichtlich und immer griffbereit.
Intoleranzen
Finde heraus, welche Stoffe dein Liebling nicht verträgt.
Hintergrundwissen
Informiere dich über einzelne Allergene sowie Symptome einer Unverträglichkeit.
Teile deine Ergebnisse
Teile anderen mit, was euer Test ergeben hat.
Unverträglichkeiten sind im Vergleich zu einfachen Allergien schwer zu identifizieren, da Symptome häufig erst nach Stunden oder sogar Tagen auftreten und somit nicht direkt mit ihrem Verursacher in Verbindung gebracht werden können. Unser Test ermöglicht es dir genau diese Verbindung herzustellen und herauszufinden, was deinen Vierbeiner plagt.
Die Entstehung einer Unverträglichkeit beginnt im Darm. Hier gelangen Stoffe von möglichen Allergenen (z.B. Huhn, Mais oder Lachs) in den Kreislauf deines Vierbeiners und rufen entsprechende Symptome hervor.
Mithilfe des Befundes kannst du eine einfache und gezielte Eliminationsdiät starten und so die Ernährung und das Umfeld optimal an deinen Vierbeiner anpassen.
Durchführung des Labortests mit modernsten Laborverfahren: deine Ergebnisse bekommst du innerhalb von 4-6 Wochen
Individuelle, auf die Überempfindlichkeiten abgestimmte Gesundheitstipps
Einfache, verständliche Informationen in der kostenlosen vetevo App
1 Schwamm für den Mundabstrich
1 Spritzenaufsatz
1 Röhrchen zum Sammeln der Probe
1 Etikett für kostenlosen Rückversand
Der Allergietest ist für euch sinnvoll, wenn...
Einem Bluttest liegt ein anderes Testverfahren zugrunde. Zudem werden andere Reaktionsprodukte (Proteine) analysiert als bei einem Mundabstrich, weshalb Letzter keinen herkömmlichen Bluttest ersetzen kann und die Ergebnisse nicht vergleichbar sind.
Sobald die Probe in unserem Labor eingetroffen ist, wirst du von uns per Mail und über deine vetevo App benachrichtigt. Die Analysezeit beträgt zwischen 4 und 6 Wochen.
In der Welt der Wissenschaft gehen die Meinung zum Test mittels Mundabstrich auseinander. Bisher konnten wir allerdings sehr gutes Feedback von Kunden sammeln, die nach dem Ergebnis eine starke Verbesserung der bestehenden Symptome bemerken konnten. Auch die an sich aufwendige Eliminationsdiät gestaltete sich plötzlich verständlich und einfach. Trotzdem stellen wir dir hier verschiedene Studien zu dem Thema bereit, damit du dich bei Interesse genauer erkundigen kannst.
Wichtig: Die Studien befassen sich nicht direkt mit dem Analyseverfahren aus unserem Labor, doch geben einen guten Einblick in die Thematik.
Dodds, W. Jean. "Diagnosis of canine food sensitivity and intolerance using saliva: Report of outcomes." J. Am. Hol. Vet. Med. Assoc 49 (2018): 32-43
Vovk, L. Udraite et al. "Testing for food-specific antibodies in saliva and blood of food allergic and healthy dogs." The Veterinary Journal 245 (2019): 1-6.
Polovic, N., et al. "Dog saliva–an important source of dog allergens." Allergy 68.5 (2013): 585-592
Meist äußern sich Unverträglichkeiten durch Juckreiz, vermehrtes Kratzen, tränende Augen, Ohrinfektionen, Niesen, Durchfall, Pfotenbeißen, ständiges Lecken, Schnarchen oder gar rote, wässernde oder schorfige Haut. Unverträglichkeiten können genetisch bedingt sein, erst mit dem Alter auftreten und auch wieder von alleine verschwinden. Auch ein Umzug oder eine Futterumstellung können Unverträglichkeiten auslösen. In der Regel ist ein Kontakt zu den verschiedenen Allergenen zuvor notwendig, damit die spezifischen Reaktionsprodukte im Körper gebildet werden.
Einfache Anwendung
Online bestellen und bequem zu Hause anwenden.
Qualität & Sicherheit
Entwickelt und getestet von qualifizierten Experten und zertifizierten Laboren.
Zufriedene Kunden
Über 50.000 Kunden begleiten wir bereits bei der tierischen Gesundheitsvorsorge.