Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen

Allergietest für Pferde

  • Teste auf Unverträglichkeiten gegen Futtermittel und Gräser

  • Verbessere nachhaltig das Wohlbefinden deines Vierbeiners

  • Einfache & schnelle Abwicklung

Der Allergietest für Pferde

Das solltest du zum Pferde-Allergietest bei Intoleranzen wissen

Wir haben das Ziel, dich mit dem vetevo Allergietest für Pferde dabei zu unterstützen, Unverträglichkeiten bei deinem Pferd zu erkennen. So kannst du positiv getestete Stoffe vermeiden oder sinnvoll ergänzen. Für uns ist es unabdingbar, jederzeit zu 100 % transparent für dich zu sein. Bedenke, dass ein Allergietest für Pferde einer Speichel- und Haarprobe zugrunde liegt und durch dieses Testverfahren der Naturheilpraktik zugeordnet wird. Der Pferde-Allergietest ist in der Lage Intoleranzen zu identifizieren, an dem das Stoffwechselsystem und nicht das Immunsystem, wie bei einer Allergie, beteiligt ist. Solche Intoleranzen können bei bestimmten Futtermitteln, aber auch, Gräsern sowie Pollen und Zusatzstoffen auftreten.

Die Ergebnisse erhältst du direkt in deiner vetevo App

Während der Analyse halten wir dich über deine vetevo App über den Fortschritt auf dem Laufenden. Innerhalb von 14 Tagen schicken dir unsere Experten dein Ergebnis zu.

Unverträglichkeiten

Finde heraus, welche Stoffe dein Liebling nicht verträgt.

Detaillierte Übersicht

Informiere dich über einzelne Futtermittel sowie Symptome einer Unverträglichkeit.

Handlungsempfehlungen

Zu jeder Kategorie erhältst du Beratungsartikel & kannst individuell mit unseren Experten im Labor sprechen.

Allergietest für Pferde – erkenne Unverträglichkeiten

Dein Pferd leidet an Verdauungsproblemen wie Durchfall oder zeigt Hautveränderungen wie Hautausschläge und Ekzeme? Hintergrund kann eine Nahrungsmittelunverträglichkeit sein. Mit einem Allergietest für Pferde gehst du der Ursache auf den Grund, die hinter den Problematiken stecken kann. Es kommt nicht selten vor, dass Pferde sogar an Getreideunverträglichkeit bestimmter Sorten wie Hafer oder Gerste leiden, sofern keine Futtermilben schuld sind.

Ein Allergietest für Pferde legt das Fundament dafür, dass du statt nur der Symptome gezielt die Ursachen behandeln (lassen) kannst. Unsere Experten testen in unserem Labor mit dem Pferde-Allergietest auf Basis einer Speichel- und Fellprobe deines Pferdes über 400 Substanzen und beraten dich umfassend zu den Auswertungen.

Der Pferde-Allergietest bietet eine umfassende Auswertung der Ergebnisse, die dir wichtige Informationen liefert. Du erhältst detaillierte Einblicke in die spezifischen Allergene, auf die dein Pferd reagiert. Dies ermöglicht es dir, gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um diese Allergene zu vermeiden oder das Immunsystem deines Pferdes zu stärken. Unsere Experten stehen dir zur Verfügung, um die Testergebnisse ausführlich mit dir zu besprechen. Sie werden dir eine umfassende Beratung bieten und dir dabei helfen, die bestmögliche Behandlungsstrategie für dein Pferd zu entwickeln. Durch die gezielte Bekämpfung der Ursachen kannst du nicht nur die Symptome lindern, sondern auch langfristige Verbesserungen im Gesundheitszustand deines Pferdes erzielen.


Der Pferde-Allergietest ist ein effektives diagnostisches Werkzeug, das es ermöglicht, individuelle Behandlungspläne für Pferde mit Allergien zu entwickeln. Indem du die genauen Auslöser der allergischen Reaktionen kennst, kannst du präventive Maßnahmen ergreifen und das Wohlbefinden deines Pferdes verbessern. Investiere in die Gesundheit deines Pferdes und nutze den Pferde-Allergietest, um eine genaue Diagnose zu erhalten und eine zielgerichtete Behandlung zu ermöglichen. Unsere Experten sind qualifiziert und stehen bereit, um dir bei der Durchführung des Tests und der Interpretation der Ergebnisse zu unterstützen. Sorge dafür, dass dein Pferd ein allergiefreies und komfortables Leben führen kann.

Häufig gestellte Fragen

Beim Allergietest für Pferde von veteveo handelt es sich um ein Testverfahren aus dem Bereich der Naturheilpraktik. Im Fokus steht dabei die ganzheitliche Gesundheit, immer mit dem Ziel bei Problematiken nicht nur die Symptome zu lindern, sondern die Ursachen zu ergründen. Durch das Verstehen der Gründe können zielgerichtete Maßnahmen zur Behebung eingeleitet werden. Basis des Allergietests für Pferde ist eine Speichel- und Haarprobe deines Pferdes. Die Analyse finden nach den Gesetzen und Prinzipien der Biophysik statt. Unverträglichkeiten und Allergien sind zwei unterschiedliche Herausforderungen für den Körper, die jedoch durchaus identische Symptome mitbringen können.

Was ist ein Allergietest für Pferde?

Eine Allergie wird als solche bezeichnet, wenn das Immunsystem des Pferdes auf bestimmte Bestandteile des Futters oder Stoffe aus der Umgebung reagiert. Bei einer Unverträglichkeit hingegen verträgt das Pferd bestimmte Inhaltsstoffe des Futters nicht, woran der Stoffwechsel beteiligt ist und das Immunsystem keine Rolle spielt. Zudem zeigt sich eine Allergie durch die direkte Abwehrreaktion sofort. Die Symptomatik einer Intoleranz erfolgt meist verzögert, da der Körper zunächst die Stoffe verarbeiten muss.

Was ist der Unterschied zwischen einer Allergie und einer Unverträglichkeit?

Der Stoffwechsel eines Pferdes ist sensibel und kann schnell durch zahlreiche Umstände aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folge ist eine Abwehrreaktion des Stoffwechsels auf bestimmte Substanzen, die den Futtermitteln beigefügt werden. So kann eine Unverträglichkeit ein Indiz für ein generelles Problem sein. Der Allergietest für Pferde kann dir also auch dabei helfen, die Gesundheit deines Pferdes langfristig wiederherzustellen, zu schützen und zu stärken.

Warum einen Allergietest für Pferde auf Intoleranzen durchführen?

Ohne einen Allergietest ist bei Pferden eine Futterallergie oft nicht einfach festzustellen. Schließlich können die Symptome wie Hautprobleme auch aus anderen Gründen ausgelöst werden. Zu nennen sind hier Parasiten. In der Regel ist das erste Mittel der Wahl eine sogenannte Ausschlussdiät. In einem bestimmten Zeitraum bekommt das Pferd ein Diätfutter. Bessern sich die Symptome, kann von einer Futterallergie ausgegangen werden. Ein Allergietest für Pferde im Vorfeld liefert jedoch ein wesentlich genaueres Bild, welche Stoffe an der Unverträglichkeit wirklich beteiligt sind. Idealerweise nutzt du einen Allergietest für Pferde präventiv bzw. bei einem ersten Verdacht, spätestens jedoch bei ersten, ernst zu nehmenden Symptomen wie:

  • Juckreiz am gesamten Körper
  • Hautveränderungen wie Quaddeln
  • Papeln oder Pusteln
  • Hautverletzungen
  • weicher Kot
  • Durchfall
  • Blähungen
  • Haarausfall
Was sind typische Symptome einer Allergie oder Unverträglichkeit bei Pferden?

Einst war das Pferd ein Steppentier. Seine Ernährung sah vorwiegend Gräsern vor. Heute spielt bei Pferden oftmals die Leistung eine entscheidende Rolle. Unlängst ist die Gabe von speziellem Kraftfutter gang und gäbe. Neben Hafer, Gerste und Mais gibt es eine große Auswahl an industriell hergestellten Futtermitteln, die mit vielen weiteren Komponenten und Inhaltsstoffen daherkommen. Zusätzlich werden Ergänzungsfutter gereicht, die einen positiven Effekt auf die Funktionalität von Muskeln, Herz, Haut und Co. nehmen sollen. Es erscheint daher nicht verwunderlich, dass ein Pferd häufig auf Bestandteile allergisch reagiert, da sein Verdauungsapparat diese aufgrund seiner revolutionär bedingten Beschaffenheit nicht richtig verarbeiten kann. Futtermittelallergien gegen Weizen, Hafer, Gerste oder Weidepflanzen führen oftmals zu Hautsymptomen. Auch Mais, diverse Zusatzstoffe, Soja, Bierhefe und Luzerne werden oft als Auslöser identifiziert. Zudem wird vermutet, dass Eiweiße (Proteine) im Futter schuld sein könnten.

Ein Allergietest für Pferde kann dir beim Erkennen genau solcher Hintergründe helfen, während ein Bluttest beim Tierarzt Allergien diagnostiziert, die aufgrund einer Reaktion der körpereigenen Abwehr ausgelöst werden. Empfehlenswert ist daher immer eine Kombination aus dem Allergietest für Pferde und einem Bluttest. Die Ergebnisse solltest du zudem immer mit einem Experten besprechen, um die richtigen Schritte einzuleiten.

Wie kommt es zu Allergien und Unverträglichkeiten bei Pferden?
  • bei Verdacht auf Überempfindlichkeit
  • zur Grundlage einer Eliminationsdiät
  • als Ergänzung zu einem Bluttest
Wann ist ein Allergietest für Pferde sinnvoll?

Entscheide dich bei unserem Allergietest zwischen drei unterschiedlichen Varianten:


Diese unterschieden sich einzig im Umfang an Substanzen, die wir im Allergietest bei Pferden testen.

Der Standard-Allergietest für Pferde umfasst als Unverträglichkeitstest 250+ Futtermittel, der Allergietest Pro Pferd 250+ Futtermittel und 120+ Gräser, Pollen und Co. und der Allergietest Plus Pferd als Unverträglichkeitstest 250+ Futtermittel, 120+ Gräser, Pollen & Co. sowie 32 Zusatzstoffe.

Drei Allergietests für dein Pferd

Der Allergietest für Pferde ist unkompliziert, stressfrei, schmerzfrei und direkt in Stall durchführbar: 

  • Bestelle bei uns direkt online dein Allergietestkit für Pferde.
  • Lade dir die vetevo App herunter.
  • Sobald die Probenbox bei dir eingetroffen ist, aktivierst du diese mit der kostenlosen vetevo App. Nur so können wir die Probe deinem Tier eindeutig zuzuordnen. 
  • Mache mit dem beiliegenden Schwämmchen einen Mundabstrich und sammle ein paar Haarproben ein.
  • Verschließe alle Behälter gut, wirf die Box mit dem kostenfreien Rückversand in den nächsten Briefkasten.
  • Nach 14 Tagen findest du das finale Ergebnis des Allergietests deines Pferdes in deiner App.
  • Nutze die Empfehlungen und Tipps, um alle relevanten Substanzen aus der Ernährung deines Vierbeiners auszuschließen, den Stoffwechsel aufzubauen und Überempfindlichkeiten vorzubeugen.
So geht der Allergietest für Pferde

"Ich habe mich immer gewundert, warum meine Stute schon nach kurzer Zeit auf das jeweilige Müsli reagiert hat. Egal, ob billig oder teuer. Herausgekommen ist eine Luzerne Allergie. In allen dieser Müslis waren Luzerne enthalten. Daher ist für mich kein Wunder, warum sie nach kurzer Zeit heftig darauf reagiert hat. Deshalb habe ich diesen Test gemacht, um Klarheit zu schaffen. Er war super einfach in der Handhabung und es ging noch schneller als in der vetevo App vorausgesagt. Top Preis-Leistung!" – Melanie

"Wir haben den Allergietest auf Futtermittel gemacht. Die Ergebnisse kamen sehr schnell. Der Test ist sehr leicht durchzuführen. Alle Schritte sind sehr gut und verständlich erklärt. Auch der Service von vetevo ist sehr gut." – Anna

Nutze den Allergietest für Pferde für ein besseres Wohlbefinden deines Tieres. Wir helfen dir gerne bei der Auswahl des richtigen Allergietests für dein Pferd.

Das sagen unsere Kunden zum Allergietest für Pferde von vetevo:

Die uns zugesandten Speichel- und Fellproben analysieren wir beim Allergietest für Pferde in unserem Labor und vergleichen die biophysikalischen Eigenschaften von verschiedenen Futtermitteln sowie Gräsern und Pollen. Dabei zeigen uns Speichel ebenso wie Fell den Status des Stoffwechsels deines Pferdes und geben Aufschluss über Unverträglichkeiten.

Wir bieten dir beim Allergietest für Pferde drei Modelle, umfassende Informationen über alle Substanzen, deren Vorkommen, Verbreitung und Vermeidung in der App, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir dabei hilft, die Ernährung deines Pferdes bei positiv getesteten Lebensmitteln oder Substanzen effektiv umzustellen und viele fundierte Tipps, wie du zeitgleich den Stoffwechsel aufbauen kannst. Die Spezialisten von vetevo nehmen sich nach dem Allergietest für Pferde gerne Zeit für eine telefonische, individuelle Beratung.

Die Vorteile:

  • Mit dem Allergietest für Pferde wird auf Unverträglichkeiten gegen Futtermittel und Gräser getestet.
  • Mit dem Ergebnis kannst du eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens deines Vierbeiners bewirken.
  • Selbstverständlich ist der Pferde-Allergietest schmerzfrei, unkompliziert und im Stall durchführbar.
  • Das Ergebnis bekommst du innerhalb von 2 Wochen.
  • Die Durchführung des Labortests erfolgt mit modernsten Laborverfahren.
  • Du erhältst Informationen und Hintergründe zu den analysierten Unverträglichkeiten.
Das erwartet dich bei unserem Pferde Allergietest

Ein Allergietest kann keine hinreichende Grundlage für eine Verbesserung bei chronischen Erkrankungen, Autoimmunkrankheiten oder auch Krebs sicherstellen. Sollte dein Pferd an akuten, gefährlichen und starken Symptomen leiden, suche bitte direkt einen Tierarzt oder eine Tierklinik auf. Solltest du dir darüber hinaus unsicher sein, ob der Allergietest für dein Pferd sinnvoll ist, nutze unseren Service und sprich dies im Vorfeld mit unseren Experten ab.

Was sind die Grenzen des Allergietest für Pferde?