
Wichtig! Diese Substanzen sind genauso gültig für den Allergietest für Katzen
Ente, Hühnerfleisch gekocht, Kaninchen, Lamm, Pferd, Rindfleisch gekocht, Rindfleisch roh
Lachs, Thunfisch
Milch (pasteurisiert), Milch-Schaf, Milch-Ziege
Apfel, Banane, Birne, Erdbeere, Heidelbeeren, Himbeeren
Brokkoli, Erbsen, Fenchel, Gurke, Ingwer, Karotte, Kokosraspeln, Petersilie, Quinoa weiss, Sellerie, Spinat, Süßkartoffel, Zucchini
Amaranth, Gerste, Hafer, Hirse, Reis, Weizen
Kokosfett, Lachsöl, Nachtkerzenöl, Schwarzkümmelöl, Sesamöl
Bio Thymian, Salbei getrocknet
Milben Heu, Milben Mehl, Milben Staub
Biotin, Folsäure, L-Arginin, L-Histidin, L-Lysin, L-Methionin, L-Phenylalanin, L-Threonin, Mangel Eisen, Mangel Jod, Mangel Kalium, Mangel Kupfer, Mangel Magnesium, Mangel Mangan, Mangel Phosphor, Mangel Selen, Mangel Zink, Omega 3, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B12, Vitamin B2, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin D3, Vitamin E, Vitamin K1
Der BARF-Test für Hunde testet neben der Testung auf Mikronährstoff-Mangel auch auf alle Futtermittel des Basic Tests (siehe oben)
Zusätzlich zu den oben aufgeführten 47 Futtermitteln, testet der Allergietest Pro zudem auf:
Aspergillus fumigatus FT4, Cladosporium herbarum, Penicillium notatum
Raygras Pollen, Wiesenlieschgras Pollen, Wiesenrispengras Pollen
Brennessel Pollen, Ragweed Pollen, Wegerich Pollen
Flieder Pollen, Jasmin Pollen
Birke Pollen, Erle Pollen, Weide Pollen
Fichte Pollen, Kiefer Pollen
Gerste Pollen, Roggen Pollen, Weizen Pollen
Zusätzlich zu den oben aufgeführten 47 Futtermitteln und 20 Inhalationsallergene, testet der Allergietest Plus zudem auf:
E200 Sorbinsäure, E202 Kaliumsorbat, E250 Natriumnitrit, E252 Kaliumnitrat, E310 Octylgallat, E312 Dodecylgallat, E320 Butylhydroxianisol, E322s Lecithin (Soja), E330 Zitronensäure, E412 Guar, E414 Gummi Arabicum, E420a Sorbit, E421 Mannit, E450 Natriumdihydrogenphosphat, E621 Natriumglutamat, E951 Aspartam, E954 Saccharin
Gelenk-Snacks für Hunde
Fellpflege-Snacks für Hunde
Detox-Snacks für Hunde