Schon Geschenke gekauft? 10% extra mit
Code:
Copy
“DEZDE”
-11%

Allergietest Plus Hund

4.5

(40)

Teste auf 400+ Unverträglichkeiten für Futtermittel, Gräser, Pollen & Zusatzstoffe

  • Ursachen für Durchfall, Juckreiz & Pfotenlecken erkennen
  • Telefonische Beratung durch unsere Experten
  • Schnelle Ergebnisse in 2 Wochen

Menge:

279,99 €
249,99 €
Inkl. MwSt.

1

mastercard maestro visa paypal amex sofort google apple klarna
🗓️ In 1-2 Werktagen bei dir
🚚 Versandkostenfrei ab 39€
usp icon

Schnelle Lieferung

usp icon

Einfache Handhabung

usp icon

14 Tage Rückgaberecht

usp icon

Bezahle in 30 Tagen

Wie funktioniert es?

content block image

1. Scannen

Probenbox mit deiner vetevo App freischalten.
content block image

2. Sammeln

Nimm einfach eine Speichel-und Fellprobe.
content block image

3. Schicken

Kostenloser Rückversand - einfach in den Briefkasten werfen.

Worauf testen wir?

Ob Magen-Darm-Probleme, Juckreiz, gerötete Augen oder einfach der Wunsch die Ernährung deines Vierbeiners zu optimieren - wir haben die passende Analyse um euch zu unterstützen.

secondary banner image
Häufig gestellte Fragen

Ist der vetevo Allergietest Plus für meinen Hund sinnvoll?

accordion chevron icon


Der Allergietest ist für euch sinnvoll, wenn...

...ein Verdacht auf Überempfindlichkeit besteht, du dir aber nicht sicher bist, was genau die Ursache ist.
 

...du eine Eliminationsdiät einfacher und strukturierter gestalten möchtest. Die Testergebnisse sind der ideale Ausgangspunkt.
 

...du für deinen Vierbeiner keine Blutabnahme möchtest. Der Allergietest ersetzt keinen Bluttest, kann dir aber bei Verdacht auf Unverträglichkeiten die notwendige Bestätigung liefern.

Wie lange dauert die Laboranalyse?

accordion chevron icon

Sobald die Probe in unserem Labor eingetroffen ist, wirst du von uns per Mail und über deine vetevo App benachrichtigt. Die Analysezeit beträgt ca. 2 Wochen nach Eingang der Probe.

Was ist bei der Probenentnahme zu beachten?

accordion chevron icon
  • Medikamente können einen Einfluss auf das Ergebnis haben. Antibiotika, Nahrungsergänzungsmittel und Öl können ohne Problem weiter gegeben werden. Problematisch sind Steroide, Allergie-Medikamente (Kortison) und alle Medikamente, die bei Allergie-Symptomen gegeben werden. Im besten Fall sollte der Organismus deines Vierbeiners 48 Stunden vor der Probenentnahme frei von derartigen Medikamenten sein. Lege gerne noch einen Zettel in die Box, auf welchem du die aktuellen Medikamente und die letzte Vergabe notierst. Das Laborteam kann die Angaben dann bei der Analyse berücksichtigen. 
  • Speichelprobe: Wenn möglich, sollte dein Vierbeiner ca. 30-45 Minuten vorher nichts gefressen haben. Daher macht es Sinn die Speichelprobe möglichst morgens vor dem Frühstück zu nehmen.
  • Haarprobe: Zupfe 4-5 Haare vom Nacken, Bauch oder von der Brust (am besten mit Haarwurzel!). Achte darauf, dass sie nicht bereits ausgefallen sind und nur lose im Fell hängen.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Bluttest und einem Test mittels Maulabstrich?

accordion chevron icon

Einem Bluttest liegt ein anderes Testverfahren zugrunde. Hierbei werden Stoffe des Immunsystems getestet, während wir uns den Stoffwechsel ansehen und somit Unverträglichkeiten betrachten. Deshalb kann unser Test für Futtermittel keinen herkömmlichen Bluttest ersetzen und die Ergebnisse sind nicht vergleichbar.

Welche Studien gibt es zu dem Testverfahren?

accordion chevron icon

Unser Labor arbeitet seit einigen Monaten mit 2 wissenschaftlichen Instituten zusammen, die uns dabei unterstützen das Verfahren zu zertifizieren und zu patentieren. 

Basierend auf den bisher von uns durchgeführten Testungen und dem Feedback von zahlreichen Kunden, liegt die Genauigkeit der Identifikation von Überempfindlichkeiten bei ~95%.

Trotzdem stellen wir dir hier verschiedene Studien zu dem Thema bereit, damit du dich bei Interesse genauer erkundigen kannst.

Wichtig: Die Studien befassen sich nicht direkt mit dem angewandten Analyseverfahren, doch geben einen guten Einblick in die Thematik.

Dodds, W. Jean. "Diagnosis of canine food sensitivity and intolerance using saliva: Report of outcomes." J. Am. Hol. Vet. Med. Assoc 49 (2018): 32-43

Vovk, L. Udraite et al. "Testing for food-specific antibodies in saliva and blood of food allergic and healthy dogs." The Veterinary Journal 245 (2019): 1-6.

Polovic, N., et al. "Dog saliva–an important source of dog allergens." Allergy 68.5 (2013): 585-592