Der Mikronährstoff-Test bietet eine umfassende Übersicht über den Ernährungsstatus deines Hundes. Er hilft festzustellen, ob dein Hund genügend Vitamine, Mineralien und Aminosäuren erhält. Dieser Test ist wertvoll für alle Fütterungsmethoden und zielt darauf ab, das allgemeine Wohlbefinden deines Hundes durch eine ausgewogene Ernährung zu unterstützen. Indem mögliche Mängel aufgedeckt werden, bietet der Test die Möglichkeit, die Ernährung deines Hundes so anzupassen, dass sie seine Gesundheit optimal fördert.
Einzeltests
Basic
Pro Pakete
Plus
80 Tierische Proteine
142 Gemüse, Obst, Getreide, Kräuter
42 Konservierungsstoffe
38 Mikronährstoffe (Test auf Mängel)
62 Gräser, Milben, Pollen
Wie funktioniert der Mikronährstoff-Test für Hunde?
1. Scannen
Probenbox mit deiner vetevo App freischalten.
2. Sammeln
Nimm einfach eine Speichel- und Fellprobe
3. Schicken
Kostenloser Rückversand – einfach in den Briefkasten werfen
Mikronährstoff-Test: Fokus auf die Ursache
Der Mikronährstoff-Test geht über die Behandlung von Symptomen hinaus, indem er die Ernährung deines Hundes analysiert, um essentielle Nährstoffmängel aufzudecken. Unser Ziel ist es, dir zu helfen, die Ernährung deines Vierbeiners so anzupassen, dass sie seine Gesundheit von Grund auf unterstützt. Durch die Identifizierung und Behebung von Mängeln bei der Ernährung können wir gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zu einem langanhaltenden Wohlbefinden deines Hundes leisten.
Worauf testet der Mikronährstoff-Test für Hunde?
Mikronährstoffe
Biotin, Ca Calcium, Cholin, Cu Kupfer, Fe Eisen, Fl Fluor, Folsäure, Glycin, J Jod, K Kalium, L-Arginin, L-Carnitin, L-Cystein, L-Glutamin, L-Lysin, L-Methionin, L-Threonin, L-Tryptophan, L-Tyrosin, L-Valin, Mg Magnesium, Mn Mangan, Omega 3, Ph Phosphor, Se Selen, Si Silicium, Taurin, Zn Zink, Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin K
Ergebnisse direkt auf's Handy
Einfache Übersicht: Finde heraus, welche Stoffe dein Liebling nicht verträgt
Hintergrundwissen: Informiere dich über einzelne Substanzen & spezifische Symptome
Klare Handlungsempfehlungen: Individuelle Tipps & Hinweise für die Gesundheit deines Vierbeiners
Häufig gestellte Fragen
Hintergrundinformationen zu der Analyse & Handlungsempfehlungen
Unser Test zeigt mögliche Mikronährstoffmängel basierend auf der biophysikalischen Analyse von Speichel- und Fellproben. Diese Methode kann frühe Anzeichen von Mängeln erkennen, die in Bluttests möglicherweise noch nicht sichtbar sind. Der Körper hat die Fähigkeit, Vitaminmängel bis zu einem gewissen Grad zu kompensieren, indem er auf gespeicherte Reserven in Geweben und Organen zurückgreift. Diese Reserven können jedoch nicht unbegrenzt aufrechterhalten werden.
Zum Beispiel speichert der Körper Vitamin A in der Leber in Form von Retinylestern und mobilisiert diese Reserven bei Bedarf. Ähnlich verhält es sich mit Vitamin B12, das ebenfalls in der Leber gespeichert wird. Diese Speicher können über einen längeren Zeitraum ausreichen, um einen Mangel im Blut zu kaschieren. Erst wenn diese Reserven erschöpft sind, zeigen Bluttests deutlich verringerte Werte.
Ein weiteres Beispiel ist Vitamin D, das in Fettgeweben gespeichert wird und bei unzureichender Zufuhr aus der Nahrung langsam freigesetzt wird. Kalium und Selen, obwohl nicht in großen Mengen gespeichert, werden durch komplexe Regulationsmechanismen im Körper überwacht und können bis zu einem gewissen Grad durch die Mobilisierung aus den Knochen (Kalium) oder durch eine erhöhte Rückresorption in den Nieren (Selen) ausgeglichen werden.
Durch die Analyse von Speichel- und Fellproben können wir somit bereits geringfügige Veränderungen und erste Anzeichen eines Mangels feststellen, bevor diese durch konventionelle Bluttests nachweisbar sind. Dies ermöglicht eine frühzeitige Intervention, um ernährungsbedingte Defizite zu korrigieren, bevor sie sich zu einem ernsthaften Gesundheitsproblem entwickeln.
Wie kann mir der Test helfen?
Unser Test zeigt keinen akuten Mangel an, sondern gibt Empfehlungen, welche Mikronährstoffe deinem Tier helfen könnten, bestehende Probleme zu lindern.
Zum Beispiel:
Neurologische Probleme: Wenn dein Tier neurologische Probleme hat, könnte ein Vitamin B-Komplex hilfreich sein. Auch wenn kein Mangel festgestellt wird, kann die zusätzliche Gabe von Vitamin B dazu beitragen, die Symptome zu verbessern.
Muskelkrämpfe und Unruhe: Wenn dein Tier unter Muskelkrämpfen oder Unruhe leidet, kann Magnesium helfen. Magnesium ist bekannt dafür, Muskelentspannung zu fördern und das Nervensystem zu unterstützen, was die Symptome lindern kann, auch wenn kein direkter Magnesiummangel festgestellt wird.
Unsere Empfehlungen basieren auf den spezifischen Bedürfnissen deines Tieres und helfen dir, gezielte Maßnahmen zur Unterstützung seiner Gesundheit zu ergreifen.
Bluttest vs. Speicheltest?
Unser Mikronährstoff-Test analysiert mit Speichel- und Fellproben den Nährstoffstatus deines Hundes, statt Blut zu verwenden. Das bietet dir einen ganzheitlichen Einblick in seine Ernährung und sein Wohlbefinden.
Wie lange dauert die Analyse?
Sobald die Probe bei uns im Labor angekommen ist, geben wir dir Bescheid. Normalerweise stehen die Ergebnisse innerhalb von 7 Tagen bereit.
Was musst du bei der Probenentnahme beachten?
- Medikamentengabe: Medikamente haben keinen Einfluss auf unseren Test. Der Test kann trotz der Einnahme von Medikamenten durchgeführt werden.
- Speichelprobe: Wenn möglich, sollte dein Vierbeiner ca. 30-45 Minuten vorher nichts gefressen haben.
- Haarprobe: Damit die Ergebnisse so genau wie möglich sind, benötigen wir eine ausreichende Menge an Haaren. Fülle bitte das beigefügte Döschen mit Haaren deines Vierbeiners, bis es komplett gefüllt ist (am besten mit Haarwurzel!). Achte darauf, dass sie nicht bereits ausgefallen sind und nur lose im Fell hängen.
Wann solltest du den Mikronährstoff-Test machen?
Den Test empfehlen wir für alle Vierbeiner, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten und mögliche Mängel aufzudecken, die sein Wohlergehen beeinträchtigen könnten.
Wie funktioniert die Probenentnahme?
1. Stelle sicher, dass dein Vierbeiner mind. 60min vor dem Abstrich nichts gefressen hat.
2. Nimm den Tupfer aus der Verpackung und nehme damit die Speichelprobe. Reibe den Tupfer für etwa 30 Sekunden sanft zwischen Wange & Oberkiefer deines Vierbeiners hin & her. Lasse die Speichelprobe eine Stunde an der frischen Luft trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lege den getrockneten Tupfer anschließend zurück in die Verpackung.
3. Bürste neu gewachsenen Haare direkt vom Ansatz aus- idealerweise mit Haarwurzel.
4. Entferne die Haare aus der Bürste und lege sie in die Dose. Die Dose sollte mit mind. 3-4 Haaren gefüllt sein.
5. Lege die Dose mit Speichelprobe zurück in die Probenbox.
Ist die Bioresonanztherapie anerkannt und bewährt?
Das Oberlandesgericht München hat 2009 entschieden, dass die Bioresonanztherapie zur Diagnose und Behandlung von Allergien beworben werden darf. Diese Entscheidung basiert auf zahlreichen dokumentierten praktischen Erfahrungen, die die Wirksamkeit der Methode belegen und sie als eine bewährte Option im Bereich der komplementären Heilmethoden ausweisen.
Was ist die Bioresonanztherapie und welche Vorteile bietet sie?
Die Bioresonanztherapie ist eine komplementärmedizinische Methode zur Diagnose und Behandlung von Allergien. Sie zielt darauf ab, Störungen im Energiefeld des Körpers zu erkennen und zu behandeln. Diese Therapieform ist schmerzfrei und nebenwirkungsfrei, was sie besonders attraktiv für Tierhalter macht, die nach sanften Alternativen suchen.