Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen

Mikronährstoff-Test Hund

Teste für 45 Mikronährstoffe auf Mangel

  • Erkenne bestehende Nährstoffmängel & unterstütze gezielt das Immunsystem deines Hundes
  • Optimiere die Ernährung deines Vierbeiners mit passenden Supplements
  • Einfache Handhabung, schnelle Ergebnisse in 14 Tagen & Beratung durch unsere Experten
69,00 € Inkl. MwSt.
  • Auf Lager
  • Versandkostenfrei ab 39€
  • Schneller Versand: in 2-3 Werktagen bei dir
  • Kostenloser Rückversand der Probenbox an unser Labor
Maximal verfügbare Menge erreicht.

Zeige mir:

So funktioniert's
Deine Testergebnisse

Die Ergebnisse erhältst du direkt als PDF- Datei per Email

Während der Analyse halten wir dich per Email über den Fortschritt auf dem Laufenden. Innerhalb von 14 Tagen schicken dir unsere Experten dein Ergebnis zu.

Alle Produktinformationen

Was passiert bei der Analyse?

Unsere Methode basiert auf den Prinzipien der Bioresonanz, die zur Energie- und Informationsmedizin zählt. Wir analysieren die Reaktion der lebenden Zellen in Speichel- und Fellproben auf verschiedene Substanzen und messen dabei entstehende Frequenzen. Dadurch können wir Mängel im Organismus erkennen. Wir gehen davon aus, dass jeder Organismus von einem feinstofflichen Energiefeld umgeben ist, das den Körper durchdringt und als elektromagnetisches Feld bezeichnet wird.

Enthaltene Analysen

  • Test auf 45 Mikronährstoffe

  • In unserem BARF- Test testen wir zusätzlich auf 250+ Futtermittel

Was kann ich erwarten?

  • Schnelle Analyse innerhalb von 14 Tagen
  • Erfahre, welche Nährstoffmängel dein Liebling hat
  • Bei Bedarf telefonische Beratung durch unsere Experten
Häufig gestellte Fragen

Für wen ist der Mikronährstoff-Test für Hunde geeignet?

Ein Mikronährstoff-Test für Hunde, der auf einer Analyse aus der Naturheilpraktik basiert, kann für Hunde jeder Rasse, Größe und Altersgruppe geeignet sein. Besonders für Hunde, die spezielle Ernährungsbedürfnisse haben oder an bestimmten Erkrankungen leiden, kann der Test hilfreich sein, um eventuelle Mängel in der Ernährung zu erkennen und gezielt auszugleichen.

Durch die Analyse der Mikronährstoffe wie Vitamine, Aminosäuren und andere Supplements können Hunde gesünder und vitaler leben und ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Auch für Hundebesitzer, die sicherstellen möchten, dass ihr Vierbeiner eine optimale Ernährung erhält, kann ein Mikronährstoff-Test hilfreich sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Mikronährstoff-Test allein keine vollständige Diagnose darstellt und immer mit einer ganzheitlichen Betrachtung der Ernährung und Gesundheit des Hundes einhergehen sollte. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Unklarheiten sollte immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.

Wie sehen die Ergebnisse aus, die ich erhalte?

Da es das Produkt ganz neu in unserem Sortiment, gibt es aktuell leider noch keine Einbindung in unsere vetevo App. Das Ergebnis erhältst du von uns in PDF-Form per E-Mail und als PDF zum Herunterladen in deiner App.

In dem Ergebnis wirst du eine Auflistung an Mikronährstoffen finden, für welche wir euch empfehlen würden, diese zusätzlich zu der gewohnten Ernährung zu supplementieren.

Was ist bei der Probenentnahme zu beachten?

  • Medikamente können einen Einfluss auf das Ergebnis haben. Antibiotika, Nahrungsergänzungsmittel und Öle können ohne Probleme weiter gegeben werden. Problematisch sind Steroide, Allergie-Medikamente (Kortison) und alle Medikamente, die bei Allergie-Symptomen gegeben werden. Im besten Fall sollte der Organismus deines Vierbeiners 48 Stunden vor der Probenentnahme frei von derartigen Medikamenten sein. Lege gerne noch einen Zettel in die Box, auf welchem du die aktuellen Medikamente und die letzte Vergabe notierst. Das Laborteam kann die Angaben dann bei der Analyse berücksichtigen. 
  • Speichelprobe: Wenn möglich, sollte dein Vierbeiner ca. 30-45 Minuten vorher nichts gefressen haben. Daher macht es Sinn, die Speichelprobe möglichst morgens vor dem Frühstück zu nehmen.
  • Haarprobe: Zupfe 4-5 Haare vom Nacken, Bauch oder von der Brust (am besten mit Haarwurzel!). Achte darauf, dass sie nicht bereits ausgefallen sind und nur lose im Fell hängen.

Welche Studien gibt es zu dem Testverfahren?

Eine Information, mit der wir auch sehr offen und transparent umgehen, ist die Tatsache, dass die Analyse für unseren Allergietest Teil der Naturheilpraktik, und nicht der klassischen Schulmedizin ist. 

Es ist wichtig zu wissen, dass die Analyse, die wir anbieten, auf jahrelanger Erfahrung in der Naturheilkunde und Alternativmedizin basieren. Wir konnten beobachten, wie sie bereits tausenden von Tieren geholfen hat und Ursachen für Symptome langfristig lindern und beseitigen konnte. Der Erfolg hängt jedoch immer von den individuellen Faktoren des Tieres ab, der Umsetzung der Ernährungsumstellung & unvorhersehbaren Einflüssen (wie zum Beispiel Umzüge, Krankheiten, Stress). Deshalb können wir keine Heilung oder Linderung garantieren.

Es ist wichtig zu wissen, dass unsere Informationen eine Ergänzung zu einer ärztlichen oder heilpraktischen Behandlung sind und, dass sie auf Erkenntnissen und Erfahrungswerten von Anwendern basieren. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie keine Aufforderung zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung sind. Wir machen keine Heilaussagen oder Heilversprechen, aber wir sind davon überzeugt, dass unsere Analyse helfen kann und möchten, dass dies auch so verstanden wird.

Wichtig: Die Studien befassen sich nicht direkt mit dem angewandten Analyseverfahren, doch geben einen guten Einblick in die Thematik.

Dodds, W. Jean. "Diagnosis of canine food sensitivity and intolerance using saliva: Report of outcomes." J. Am. Hol. Vet. Med. Assoc 49 (2018): 32-43

Vovk, L. Udraite et al. "Testing for food-specific antibodies in saliva and blood of food allergic and healthy dogs." The Veterinary Journal 245 (2019): 1-6.

Polovic, N., et al. "Dog saliva–an important source of dog allergens." Allergy 68.5 (2013): 585-592

Wie lange dauert die Laboranalyse?

Sobald die Probe in unserem Labor eingetroffen ist, wirst du von uns per Mail darüber benachrichtigt. Deine Ergebnisse erhältst du innerhalb von 14 Tagen, nachdem die Probe in unserem Labor eingegangen ist.

Das Immunsystem stärken

Der Mikronährstoff-Test für Hunde hilft dabei, das Immunsystem deines Vierbeiners zu stärken. Tägliche Belastungen wie Keime und Krankheiten können das Immunsystem schwächen. Durch die richtige Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen wird es gestärkt. Mit dem Test kannst du den aktuellen Status deines Hundes erfahren und frühzeitig Mängel ausgleichen. So sorgst du für ein gekräftigtes Immunsystem und dein Hund wird es dir danken.

Allergietest Probenbox mit dem QR Code freischalten

Probenbox freischalten

Aktiviere die Probenbox mit deiner vetevo App und ordne sie dadurch deinem Vierbeiner zu.

Allergietest Speichelprobe mit den Wattestäbchen entnehmen

Probe entnehmen

a) Speichelprobe mit dem Wattestäbchen nehmen b) Fellprobe (mit Haarwurzel) zum Proberöhrchen hinzufügen

Probenbox per Post abschicken

Abschicken

Verschließe das Probenröhrchen und die Probenbox & wirf sie kostenlos in den nächsten Briefkasten.

Die Ergebnisse erhältst du direkt als PDF- Datei per Email

Während der Analyse halten wir dich per Email über den Fortschritt auf dem Laufenden. Innerhalb von 14 Tagen schicken dir unsere Experten dein Ergebnis zu.

Mängel

Finde heraus, welche Nährstoffmängel dein Liebling hat.

Detaillierte Übersicht

Erhalte einen detaillierten Befund über die Mängel.

Handlungsempfehlungen

Lasse dich von unseren Experten im Labor individuell beraten.

Was passiert bei der Analyse?

Unsere Methode basiert auf den Prinzipien der Bioresonanz, die zur Energie- und Informationsmedizin zählt. Wir analysieren die Reaktion der lebenden Zellen in Speichel- und Fellproben auf verschiedene Substanzen und messen dabei entstehende Frequenzen. Dadurch können wir Mängel im Organismus erkennen. Wir gehen davon aus, dass jeder Organismus von einem feinstofflichen Energiefeld umgeben ist, das den Körper durchdringt und als elektromagnetisches Feld bezeichnet wird.

Enthaltene Analysen

  • Test auf 45 Mikronährstoffe

  • In unserem BARF- Test testen wir zusätzlich auf 250+ Futtermittel

Was kann ich erwarten?

  • Schnelle Analyse innerhalb von 14 Tagen
  • Erfahre, welche Nährstoffmängel dein Liebling hat
  • Bei Bedarf telefonische Beratung durch unsere Experten

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist der Mikronährstoff-Test für Hunde geeignet?

Ein Mikronährstoff-Test für Hunde, der auf einer Analyse aus der Naturheilpraktik basiert, kann für Hunde jeder Rasse, Größe und Altersgruppe geeignet sein. Besonders für Hunde, die spezielle Ernährungsbedürfnisse haben oder an bestimmten Erkrankungen leiden, kann der Test hilfreich sein, um eventuelle Mängel in der Ernährung zu erkennen und gezielt auszugleichen.

Durch die Analyse der Mikronährstoffe wie Vitamine, Aminosäuren und andere Supplements können Hunde gesünder und vitaler leben und ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit verbessern. Auch für Hundebesitzer, die sicherstellen möchten, dass ihr Vierbeiner eine optimale Ernährung erhält, kann ein Mikronährstoff-Test hilfreich sein.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Mikronährstoff-Test allein keine vollständige Diagnose darstellt und immer mit einer ganzheitlichen Betrachtung der Ernährung und Gesundheit des Hundes einhergehen sollte. Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen oder Unklarheiten sollte immer ein Tierarzt zu Rate gezogen werden.

Wie sehen die Ergebnisse aus, die ich erhalte?

Da es das Produkt ganz neu in unserem Sortiment, gibt es aktuell leider noch keine Einbindung in unsere vetevo App. Das Ergebnis erhältst du von uns in PDF-Form per E-Mail und als PDF zum Herunterladen in deiner App.

In dem Ergebnis wirst du eine Auflistung an Mikronährstoffen finden, für welche wir euch empfehlen würden, diese zusätzlich zu der gewohnten Ernährung zu supplementieren.

Was ist bei der Probenentnahme zu beachten?
  • Medikamente können einen Einfluss auf das Ergebnis haben. Antibiotika, Nahrungsergänzungsmittel und Öle können ohne Probleme weiter gegeben werden. Problematisch sind Steroide, Allergie-Medikamente (Kortison) und alle Medikamente, die bei Allergie-Symptomen gegeben werden. Im besten Fall sollte der Organismus deines Vierbeiners 48 Stunden vor der Probenentnahme frei von derartigen Medikamenten sein. Lege gerne noch einen Zettel in die Box, auf welchem du die aktuellen Medikamente und die letzte Vergabe notierst. Das Laborteam kann die Angaben dann bei der Analyse berücksichtigen. 
  • Speichelprobe: Wenn möglich, sollte dein Vierbeiner ca. 30-45 Minuten vorher nichts gefressen haben. Daher macht es Sinn, die Speichelprobe möglichst morgens vor dem Frühstück zu nehmen.
  • Haarprobe: Zupfe 4-5 Haare vom Nacken, Bauch oder von der Brust (am besten mit Haarwurzel!). Achte darauf, dass sie nicht bereits ausgefallen sind und nur lose im Fell hängen.
Welche Studien gibt es zu dem Testverfahren?

Eine Information, mit der wir auch sehr offen und transparent umgehen, ist die Tatsache, dass die Analyse für unseren Allergietest Teil der Naturheilpraktik, und nicht der klassischen Schulmedizin ist. 

Es ist wichtig zu wissen, dass die Analyse, die wir anbieten, auf jahrelanger Erfahrung in der Naturheilkunde und Alternativmedizin basieren. Wir konnten beobachten, wie sie bereits tausenden von Tieren geholfen hat und Ursachen für Symptome langfristig lindern und beseitigen konnte. Der Erfolg hängt jedoch immer von den individuellen Faktoren des Tieres ab, der Umsetzung der Ernährungsumstellung & unvorhersehbaren Einflüssen (wie zum Beispiel Umzüge, Krankheiten, Stress). Deshalb können wir keine Heilung oder Linderung garantieren.

Es ist wichtig zu wissen, dass unsere Informationen eine Ergänzung zu einer ärztlichen oder heilpraktischen Behandlung sind und, dass sie auf Erkenntnissen und Erfahrungswerten von Anwendern basieren. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass sie keine Aufforderung zur Selbstdiagnose oder Selbstbehandlung sind. Wir machen keine Heilaussagen oder Heilversprechen, aber wir sind davon überzeugt, dass unsere Analyse helfen kann und möchten, dass dies auch so verstanden wird.

Wichtig: Die Studien befassen sich nicht direkt mit dem angewandten Analyseverfahren, doch geben einen guten Einblick in die Thematik.

Dodds, W. Jean. "Diagnosis of canine food sensitivity and intolerance using saliva: Report of outcomes." J. Am. Hol. Vet. Med. Assoc 49 (2018): 32-43

Vovk, L. Udraite et al. "Testing for food-specific antibodies in saliva and blood of food allergic and healthy dogs." The Veterinary Journal 245 (2019): 1-6.

Polovic, N., et al. "Dog saliva–an important source of dog allergens." Allergy 68.5 (2013): 585-592

Wie lange dauert die Laboranalyse?

Sobald die Probe in unserem Labor eingetroffen ist, wirst du von uns per Mail darüber benachrichtigt. Deine Ergebnisse erhältst du innerhalb von 14 Tagen, nachdem die Probe in unserem Labor eingegangen ist.