Summer-SALE ☀️ Bis 50% mit
Code:
Copy
“JULDE”

Allergietest Basic Katze

4.6

(203)

Teste auf 264 Unverträglichkeiten für Futtermittel

  • Ursachen für Durchfall, Juckreiz & Pfotenlecken erkennen
  • Gezielte und nachhaltige Ursachenbehandlung
  • Schnelle Ergebnisse in 7 Tagen

Menge:

109,99 €
Inkl. MwSt.

1

mastercard maestro visa paypal amex sofort google apple klarna
🗓️ In 1-2 Werktagen bei dir
🚚 Versandkostenfrei ab 59€
usp icon

Schnelle Lieferung

usp icon

Einfache Handhabung

usp icon

14 Tage Rückgaberecht

usp icon

Bezahle nach 30 Tagen

Allergietest Basic für Katzen: Präzise Analyse auf 264 Futtermittel


Einzeltests Basic Pro Pakete Plus
Fleisch, Eier, Fisch und Milch liegen zusammen vor weißem Hintergrund. 80 Tierische Proteine
Ährengras und Spinatblätter liegen auf einem Haufen Getreide in einem neutralen Hintergrund. 142 Gemüse, Obst, Getreide, Kräuter
Schilder mit E-Nummern stecken in Korken, umgeben von zwei grünen Kugeln, auf weißem Hintergrund. 42 Konservierungsstoffe
Gelbe Vitamin-Kapseln leuchten auf weißem Hintergrund. 38 Mikronährstoffe (Test auf Mängel)
Löwenzahnkopf verliert Samen, während sie sich im leeren Raum verteilen. 62 Gräser, Milben, Pollen

Der Allergietest Basic für Katzen ist auf die gründliche Untersuchung von 264 häufigen Futtermittelbestandteilen ausgerichtet, darunter verschiedene Fleischsorten, Gemüsearten, Früchte, Kräuter und Öle. Durch die umfassende Analyse dieser Inhaltsstoffe wird festgestellt, gegen welche Elemente die Katze empfindlich reagiert. Dieser umfangreiche Ansatz ist darauf ausgelegt, auch die subtilsten Unverträglichkeiten zu identifizieren, um eine genaue Diagnose und entsprechende Ernährungsumstellung zu ermöglichen.

Wie funktioniert der Allergietest Basic Katze?

content block image

1. Scannen

Probenbox mit deiner vetevo App freischalten.
content block image

2. Sammeln

Nimm einfach eine Speichel- und Fellprobe
content block image

3. Schicken

Kostenloser Rückversand – einfach in den Briefkasten werfen

Spezial-Allergietest für Katzen: Umfassende Untersuchung auf 110 Futtermittelbestandteile

Dieser Test ist besonders wichtig für Katzen, die unter chronischen Symptomen leiden, die durch Diät beeinflusst werden können, wie etwa chronische Magen-Darm-Probleme oder Hauterkrankungen. Er eignet sich hervorragend für Katzenbesitzer, die eine tiefgreifende Einsicht in die Ernährungsbedürfnisse ihrer Katzen suchen, um deren Gesundheit proaktiv zu managen. Dieser Test bietet den Schlüssel zu einer verbesserten Lebensqualität und ist eine wertvolle Ressource für alle, die das langfristige Wohlergehen ihrer Katze unterstützen möchten.

secondary banner image

Worauf testet der Allergietest Basic für Katzen?

content block image

Fleisch

Antilope, Bison, Elch, Ente, Fasan, Gans, Hirsch, Huhn, Kalb, Kamel, Känguru, Kaninchen, Lamm, Leber (Huhn), Leber (Rind), Leber (Schwein), Mehlkäfer/ Mehlwurm (tenebrio molitor), Mufflon, Perlhuhn, Pferd, Pute, Reh, Rind, Rinderpansen, Schwarze Soldatenfliege (hermetia illucens), Schwein, Strauß, Taube, Truthahn, Wachtel, Wasserbüffel, Wildschwein, Yak, Zebra, Ziege
content block image

Fisch

Aal, Forelle (Bach-), Garnele, Heilbutt, Hering, Hummer, Kabeljau, Krabbe, Lachs, Lippfisch, Makrele, Miesmuschel, Rotbarsch, Sardine, Scholle, Seehecht, Seelachs, Seeteufel, Seezunge, Thunfisch, Tintenfisch, Wels, Zander
content block image

Getreide

Amaranth, Buchweizen, Bulgur, Chiasamen, Dinkel, Emmer, Flohsamen, Gerste, Gerstensprossen, Grünkern, Hafer, Hanfsamen, Hirse, Kamut, Leinsamen, Quinoa, Reis, Roggen, Roggensprossen, Soja, Sorghumhirse, Teff, Waldstaude, Weizen, Weizensprossen
content block image

Kräuter

Anis, Basilikum, Birkenblatt, Birkenrinde, Bockshornklee, Brennnessel, Dill, Estragon, Fenchelsamen, Kamille, Kardamom, Koriander, Kurkuma, Lorbeerblatt, Löwenzahn, Luzerne (Medicago sativa), Majoran, Mariendistel, Muskatnuss, Oregano, Paprikapulver edelsüß, Petersilie, Pfeffer (schwarz), Pfefferminze, Piment/Nelkenpfeffer, Ringelblumenblüte, Rosmarin, Safran, Salbei, Schafgarbenkraut, Schwarzkümmel, Thymian, Wacholderbeere, Zimt, Zitronenmelisse
content block image

Öle

Algenöl, Arganöl, Borretschöl, Distelöl, Dorschlebertran, Hanföl, Kokosöl, Krillöl, Kürbiskernöl, Lachsöl, Leinöl, Makrelenöl, Nachtkerzenöl, Olivenöl, Rapsöl, Schwarzkümmelöl, Sesamöl, Sonnenblumenöl, Walnussöl
content block image

Eier

Eigelb, Eierschale (Huhn), Eiweiß, Entenei (im Ganzen), Gänseei (im Ganzen), Wachtelei (im Ganzen)
content block image

Milchprodukte

Butter, Buttermilch, Crème fraîche, Frischkäse, Hüttenkäse, Joghurt, Käse aus Kuhmilch, Käse aus Schafmilch, Käse aus Ziegenmilch, Kefir, Kuhmilch, Molke, Quark, Sahne, Schafsmilch, Ziegenmilch
content block image

Gemüse

Aubergine, Blumenkohl, Brokkoli, Chicoree, Chinakohl, Eichblattsalat, Endiviensalat, Erbse, Feldsalat, Fenchel, Grüne Bohnen, Gurke, Ingwer, Johannisbrot, Karotte, Kartoffel, Kopfsalat, Kürbis, Linse, Mais, Mangold, Okra, Paprika rot, Pastinake, Rote Beete, Rucola, Sellerie, Spargel, Spinat, Süßkartoffel, Topinambur, Zucchini
content block image

Obst

Ananas, Apfel, Aprikose, Banane, Birne, Blaubeere, Brombeere, Cranberry, Dattel, Erdbeere, Feige, Granatapfel, Himbeere, Honigmelone, Johannisbeere, Kaktusfeige, Kirsche, Kiwi, Limette, Lychee, Mandarine, Nektarine, Orange, Papaya, Passionsfrucht, Pfirsich, Physalis, Pomelo, Stachelbeere, Wassermelone, Zitrone
content block image

Zusatzstoffe/Konservierungsstoffe

E127 Erythrosin E171 Titandioxid E172 Eisenoxide, Eisenhydroxide Ethoxyquin E170 Calciumcarbonat E300 Ascorbinsäure (L-) (Ascorbinsäure) E306 Tocopherole (Vitamin E) E322 Lecithin E392 Rosmarinextrakt E551 Siliciumdioxid (Kieselsäure) E621 Mononatriumglutamat und viele weitere Zusatz- und Konservierungsstoffe findest du unten in unseren FAQ´s.
Häufig gestellte Fragen

Auf welche Zusatzstoffe/Konservierungsstoffe wird getestet?

accordion chevron icon

E127 Erythrosin E171 Titandioxid E172 Eisenoxide, Eisenhydroxide Ethoxyquin E170 Calciumcarbonat E300 Ascorbinsäure (L-) (Ascorbinsäure) E306 Tocopherole (Vitamin E) E322 Lecithin E392 Rosmarinextrakt E551 Siliciumdioxid (Kieselsäure) E621 Mononatriumglutamat, Natriumglutamat E200 Sorbinsäure E320 Butylhydroxyanisol (BHA) E321 Butylhydroxytoluol E330 Citronensäure Hefeextrakt Melasse Reismehl E202 Kaliumsorbat Sorbinsäure E210 Benzoesäure E211 Natriumbenzoat, Benzoesäure E212 Kalium benzoat, Benzoesäure E220 Schwefeldioxid E223 Natriumdisulfit E224 Kaliummetabisulfit E250 Natriumnitrit, Nitritpökelsalz E251 Natriumnitrit, Nitrat E252 Kaliumnitrat, Nitrat E310 Propylgallat (Gallat) Apfeltrester E406 Agar Agar E407 Carrageen E410 Johannisbrotkernmehl E412 Guarkernmehl E415 Xanthan E440 Pektine, Amidiertes Pektin Flohsamenschale Kartoffelstärke Lignocellulose Maisstärke Tapiokastärke Weizenkleber (Gluten)

Wie funktioniert die Analyse?

accordion chevron icon

Unsere Allergietests für Tiere basieren auf der traditionellen Bioresonanzmethode. Dabei nutzen wir die biophysikalische Testung im Frequenzbereich, um die elektromagnetischen Schwingungen deines Tieres zu analysieren. Diese Methode beruht auf der Theorie der Quantenphysik, die besagt, dass alles im Universum eine eigene Frequenz oder Schwingung hat.

In der Praxis bedeutet das: Jede Substanz, wie z.B. Huhn, hat eine spezifische Frequenz. Wenn diese Frequenz die natürliche Schwingung deines Tieres stört, kann das auf eine Allergie hinweisen. Stell dir das wie Wellen im Wasser vor – wenn zwei Wellen aufeinandertreffen, können sie sich verstärken oder abschwächen. Ähnlich erkennen wir mit der Bioresonanz, ob bestimmte Substanzen problematisch für dein Tier sind oder, ob sie benötigt werden.

Ist der vetevo Allergietest für meine Katze sinnvoll?

accordion chevron icon

Der Allergietest ist für euch sinnvoll, wenn


... ein Verdacht auf Überempfindlichkeit besteht, du dir aber nicht sicher bist, was genau die Ursache ist.


… du eine Eliminationsdiät einfacher und strukturierter gestalten möchtest. Die Testergebnisse sind der ideale Ausgangspunkt.


… du für deinen Vierbeiner keine Blutabnahme möchtest. Der Allergietest ersetzt keinen Bluttest, kann dir aber bei Verdacht auf Unverträglichkeiten die notwendige Bestätigung liefern.

Wie lange dauert die Laboranalyse?

accordion chevron icon

Sobald die Probe in unserem Labor eingetroffen ist, wirst du von uns per Mail und über deine vetevo App benachrichtigt. Die Analysezeit beträgt ca. 7 Tage.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Bluttest und einem Test mittels Mundabstrich?

accordion chevron icon

Einem Bluttest liegt ein anderes Testverfahren zugrunde. Hierbei werden Stoffe des Immunsystems getestet, während wir uns den Stoffwechsel ansehen und somit Unverträglichkeiten betrachten. Deshalb kann unser Test für Futtermittel keinen herkömmlichen Bluttest ersetzen und die Ergebnisse sind nicht vergleichbar.

Wie funktioniert die Probenentnahme?

accordion chevron icon

1. Stelle sicher, dass dein Vierbeiner mind. 60min vor dem Abstrich nichts gefressen hat.

2. Nimm den Tupfer aus der Verpackung und nehme damit die Speichelprobe. Reibe den Tupfer für etwa 30 Sekunden sanft zwischen Wange & Oberkiefer deines Vierbeiners hin & her. Lasse die Speichelprobe eine Stunde an der frischen Luft trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lege den getrockneten Tupfer anschließend zurück in die Verpackung.

3. Bürste neu gewachsenen Haare direkt vom Ansatz aus- idealerweise mit Haarwurzel.

4. Entferne die Haare aus der Bürste und lege sie in die Dose. Die Dose sollte mit mind. 3-4 Haaren gefüllt sein.

5. Lege die Dose mit Speichelprobe zurück in die Probenbox.

Ist die Bioresonanztherapie anerkannt und bewährt?

accordion chevron icon

Das Oberlandesgericht München hat 2009 entschieden, dass die Bioresonanztherapie zur Diagnose und Behandlung von Allergien beworben werden darf. Diese Entscheidung basiert auf zahlreichen dokumentierten praktischen Erfahrungen, die die Wirksamkeit der Methode belegen und sie als eine bewährte Option im Bereich der komplementären Heilmethoden ausweisen.

Was ist die Bioresonanztherapie und welche Vorteile bietet sie?

accordion chevron icon

Die Bioresonanztherapie ist eine komplementärmedizinische Methode zur Diagnose und Behandlung von Allergien. Sie zielt darauf ab, Störungen im Energiefeld des Körpers zu erkennen und zu behandeln. Diese Therapieform ist schmerzfrei und nebenwirkungsfrei, was sie besonders attraktiv für Tierhalter macht, die nach sanften Alternativen suchen.

Haben Medikamente Einfluss auf den Allergietest Befund?

accordion chevron icon

Nein, Medikamente haben keinen Einfluss auf unseren Test. Der Test kann trotz der Einnahme von Medikamenten durchgeführt werden.

Wähle dein Gratis Geschenk

Faltbarer Trinknapf Hund

Zahnbürsten-Spielzeug Hund

benecura Körperband Hund