Dein 10% Gutschein
Melde dich zu unseren Newsletter an & bleibe informiert
Willkommen!
Danke für deine Anmeldung. Du findest deine Bestätigungsmail in deinem Postfach.
🚚 Kostenloser Hin- Und Rückversand ab 39€ - International
🔬 Hergestellt und analysiert in Deutschland
❤️ 14 Tage Rückgaberecht
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zeige mir:
Probenbox freischalten
Sobald unsere Probenbox bei dir eingetroffen ist, aktivierst du sie mit der kostenlosen vetevo App, um sie deinem Tier eindeutig zuzuordnen.
Probe entnehmen & einschicken
DNA Abstrich an der Wangenschleimhaut entnehmen. Die Probenbox wirfst du nun einfach kostenlos in den nächsten Briefkasten.
Ergebnisse per App erhalten
Sobald die Ergebnisse vorliegen, kannst du sie einfach und übersichtlich in der vetevo App einsehen!
Der DNA Test Rassebestimmung Hund erkennt mehr als 350 Rassen, testet mehr als 1.800 genetische Marker und wird von Tierärzten empfohlen.
Zusätzlich testen wir auf den MDR1-Gendefekt und dadurch auf Medikamentenunverträglichkeiten.
Egal ob Mischling oder reinrassiger Zuchthund - der DNA Test Rassebestimmung & MDR1 ist für alle Rassen ausnahmslos geeignet.
Wie funktioniert die Aktivierung per App und warum muss ich das machen?
Jede Probenbox muss mit der App gescannt und einem Tier zugeordnet werden, um sie freizuschalten.
Nur so können wir die Proben im Labor fehlerfrei deinem Tier zuordnen und wissen welche Tests wir mit welcher Probenbox durchführen müssen. Die Durchführung eines Tests ohne Verwendung der App ist nicht möglich.
Um die Probenbox freizuschalten, öffne die vetevo App und klicke auf das "+" Symbol in der Mitte des unteren Randes des Bildschirms und wähle "Probenbox" aus. Halte die Kamera deines Smartphones nun in Richtung des QR-Codes deiner Probenbox oder gib die Probenbox-Nummer manuell ein.
Wenn du die Box nicht scannst, kann es zu Verzögerungen kommen und wir können dir nicht garantieren, dass die richtigen Proben getestet wurden. Ggf. kann die Zuordnung über den Tiernamen auf der Box erfolgen.
Wann erhalte ich die Ergebnisse?
Nachdem du die Probenbox in den Briefkasten geworfen hast, kommt sie in der Regel innherhalb von 1-3 Tagen in unserem Labor an, samt Bestätigung per E-Mail.
Dann beginnt die Analyse der Proben, sodass du dein Ergebnis nach 3-5 Wochen in deiner vetevo App ansehen kannst und per E-Mail benachrichtigt wirst - in Einzelfällen kann es abhängig von der Probenqualität bis zu 8 Wochen dauern.
Für wen ist der MDR1-Gendefekt Test geeignet?
Bei bestimmten Rassen tritt der MDR1-Gendefekt besonders häufig auf (in % der Anteil der Genträger pro Rasse). Deswegen empfehlen wir bei folgenden Rassen und Mischlingen einen MDR1-Gendefekt Test durchzuführen:
86% Langhaar Collies
55-57% Kurzhaar Collies
42-65% Longhaired Whippet
20-50% Australian Shepherd
17-30% McNab
7-35% Shetland Sheepdog
7-15% English Shepherd
17-19% Wäller
14% Weißer Schäferhund
18-30% Silken Windhound
6-10% Deutscher Schäferhund
1-11% Bobtail (Old English Sheepdog)
2-7% Mischlinge
1-2% Border Collie
Um die Rasse deines Hundes festzustellen, empfehlen wir den vetevo DNA Rasse Test
Was wenn mein Hund den MDR1-Gendefekt hat?
Wenn dein Hund einen MDR1-Gendefekt hat, musst du besonders vorsichtig beim Verabreichen von Medikamenten sein.
Medikamente, die bei MDR1-Gendefekt bekannterweise nicht verabreicht werden dürfen, sind:
Loperamid
Makrozyklische Laktone bei Gabe in Tablettenform (enthalten in vielen Wurm- bzw. Flohmittel)
Medikamente, bei denen eine Beeinflussung durch den MDR1-Gendefekt vermutet wird, sind:
Zytostatika
Antiepileptika
Steroidhormone
Opioide
Cyclosporine
Antiviral-wirksame Substanzen
Antiemetika
Einige Antibiotika (z.B. Erythromycin) und Antimykotika
Acepromazin
Sprich auf jeden Fall mit deinem Tierarzt darüber damit dieser den Defekt in seinen Empfehlungen berücksichtigt.
Mit unserer Rassebestimmung für Hunde kannst du mit einem einzigen DNA Test herausfinden, welche Rassen in deinem Hund stecken. Wir können dir dabei helfen, dich besser auf Charakter, Verhalten und Gesundheit deines Hundes einzustellen.
Wenn Hunde den MDR1-Gendefekt in sich tragen ist vor allem bei Narkosemedikamenten, Wurmkur und Floh- und Zeckenschutz besondere Vorsicht geboten. Denn dann kann die Medikamentengabe lebensgefährlich sein. Je nach Rasse sind bis zu 68% der Hunde betroffen.
Probenbox freischalten
Sobald unsere Probenbox bei dir eingetroffen ist, aktivierst du sie mit der kostenlosen vetevo App, um sie deinem Tier eindeutig zuzuordnen.
Probe entnehmen & einschicken
DNA Abstrich an der Wangenschleimhaut entnehmen. Die Probenbox wirfst du nun einfach kostenlos in den nächsten Briefkasten.
Ergebnisse per App erhalten
Sobald die Ergebnisse vorliegen, kannst du sie einfach und übersichtlich in der vetevo App einsehen!
Der DNA Test Rassebestimmung Hund erkennt mehr als 350 Rassen, testet mehr als 1.800 genetische Marker und wird von Tierärzten empfohlen.
Zusätzlich testen wir auf den MDR1-Gendefekt und dadurch auf Medikamentenunverträglichkeiten.
Egal ob Mischling oder reinrassiger Zuchthund - der DNA Test Rassebestimmung & MDR1 ist für alle Rassen ausnahmslos geeignet.
Jede Probenbox muss mit der App gescannt und einem Tier zugeordnet werden, um sie freizuschalten.
Nur so können wir die Proben im Labor fehlerfrei deinem Tier zuordnen und wissen welche Tests wir mit welcher Probenbox durchführen müssen. Die Durchführung eines Tests ohne Verwendung der App ist nicht möglich.
Um die Probenbox freizuschalten, öffne die vetevo App und klicke auf das "+" Symbol in der Mitte des unteren Randes des Bildschirms und wähle "Probenbox" aus. Halte die Kamera deines Smartphones nun in Richtung des QR-Codes deiner Probenbox oder gib die Probenbox-Nummer manuell ein.
Wenn du die Box nicht scannst, kann es zu Verzögerungen kommen und wir können dir nicht garantieren, dass die richtigen Proben getestet wurden. Ggf. kann die Zuordnung über den Tiernamen auf der Box erfolgen.
Nachdem du die Probenbox in den Briefkasten geworfen hast, kommt sie in der Regel innherhalb von 1-3 Tagen in unserem Labor an, samt Bestätigung per E-Mail.
Dann beginnt die Analyse der Proben, sodass du dein Ergebnis nach 3-5 Wochen in deiner vetevo App ansehen kannst und per E-Mail benachrichtigt wirst - in Einzelfällen kann es abhängig von der Probenqualität bis zu 8 Wochen dauern.
Bei bestimmten Rassen tritt der MDR1-Gendefekt besonders häufig auf (in % der Anteil der Genträger pro Rasse). Deswegen empfehlen wir bei folgenden Rassen und Mischlingen einen MDR1-Gendefekt Test durchzuführen:
86% Langhaar Collies
55-57% Kurzhaar Collies
42-65% Longhaired Whippet
20-50% Australian Shepherd
17-30% McNab
7-35% Shetland Sheepdog
7-15% English Shepherd
17-19% Wäller
14% Weißer Schäferhund
18-30% Silken Windhound
6-10% Deutscher Schäferhund
1-11% Bobtail (Old English Sheepdog)
2-7% Mischlinge
1-2% Border Collie
Um die Rasse deines Hundes festzustellen, empfehlen wir den vetevo DNA Rasse Test
Wenn dein Hund einen MDR1-Gendefekt hat, musst du besonders vorsichtig beim Verabreichen von Medikamenten sein.
Medikamente, die bei MDR1-Gendefekt bekannterweise nicht verabreicht werden dürfen, sind:
Loperamid
Makrozyklische Laktone bei Gabe in Tablettenform (enthalten in vielen Wurm- bzw. Flohmittel)
Medikamente, bei denen eine Beeinflussung durch den MDR1-Gendefekt vermutet wird, sind:
Zytostatika
Antiepileptika
Steroidhormone
Opioide
Cyclosporine
Antiviral-wirksame Substanzen
Antiemetika
Einige Antibiotika (z.B. Erythromycin) und Antimykotika
Acepromazin
Sprich auf jeden Fall mit deinem Tierarzt darüber damit dieser den Defekt in seinen Empfehlungen berücksichtigt.