
3.0
(1)
12 Pipetten mit je bis zu 4 Wochen Wirkdauer - ohne Insektizide
Die Inhaltsstoffe des vetevo Spot Ons (Repellentien) wirken deutlich weniger toxisch als die in anderen Produkten enthaltenen Insektizide, da es sich bei Insektiziden um Fraß- und/oder Kontaktgifte handelt. Insektizide weisen aufgrund Ihrer Toxizität eine entsprechend stärkere Wirkung gegen Parasiten auf.
Das vetevo Spot On wirkt vorbeugend. Da es sich bei den Inhaltsstoffen um Repellentien handelt und nicht um Fraß- oder Kontaktgifte, hat das vetevo Spot On eine insektenabweisende Wirkung, tötet diese aber nicht.
Repellentien entfalten ihre Wirkung über ihren Geruch, welchen Insekten im Gegensatz zu uns als abschreckend empfinden. Insektizide hingegen wirken als Kontaktgift, sprich wie ein Nervengift. Nimmt der Parasit einen solches Gift auf, kommt es zu einem Angriff auf sein Nervensystem und schließlich zum Tod.
Das vetevo Spot On für Hunde bieten wir in 3 Ausführungen an: für Tiere unter 15kg, 15-30kg & über 30kg.
Nach dem Gewicht deines Hundes bestimmt sich die passende Dosis:
Unter 15 kg: 3 x 1,5 ml (Datenblatt BAuA: N-88380)
15 - 30 kg: 3 x 3 ml (Datenblatt BAuA: N-88383)
Über 30 kg: 3 x 5 ml (Datenblatt BAuA: N-88381)
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bioziprodukt. Produktart 19. Repellentien.
Geraniol
Geraniol ist mit 2,4 g/kg enthalten.
Lavandinöl
Lavandinöl ist mit 30,4 g/kg enthalten.
Icaridin
Icaridin ist mit 30,4 g/kg enthalten.
Details zu unseren Inhaltsstoffen findest du hier >
❗ Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
3 Pipetten mit je 7-30 Tagen Wirkdauer.
Da es sich hier um gut verträgliche, größtenteils natürliche Inhaltsstoffe handelt, ist das vetevo Spot On für alle Hunde und alle Katzen geeignet.
Je nach Katze und Hauttyp variiert die Wirkungsdauer des Spot Ons. Um deinem Vierbeiner dennoch ohne chemische Mittel den maximalen Schutz zu bieten, empfehlen wir dir folgendes Vorgehen:
1. Trage die erste Pipette wie beschrieben auf.
2. Kontrolliere regelmäßig auf einen möglichen Zeckenbefall.
Tipp: Nutze hierfür ganz einfach deine vetevo App: Hier kannst du den Zeckenbefall tracken & wirst an die nächste Anwendung des Spot Ons erinnert - so behältst du den Überblick.
3. Wenn du innerhalb von 7 Tagen wieder einen Anstieg an gefundenen Zecken bemerkst, ist es Zeit für die nächste Pipette.
Wichtig: Die nächste Pipette sollte frühestens nach 7 Tagen, aber auch nicht später als nach 30 Tagen aufgetragen werden.
Bei der Anwendung des vetevo Spot Ons ist nicht mit ernstzunehmenden Nebenwirkungen zu rechnen. Alle Wirkstoffe gelten als sehr gut verträglich.
Allergische Reaktionen sind natürlich immer möglich, jedoch sehr selten.
Optimal ist es, wenn dein Hund 48 Stunden vor und nach der Anwendung nicht gewaschen wird bzw. schwimmt. Dann kann sich der Wirkstoff gut auf der Haut verteilen.
Weiterhin ist für eine optimale Wirksamkeit zu empfehlen, den Hund nicht mehr als 1-2 mal pro Woche zu waschen.
Der Unterschied ist, dass das vetevo Spot On auch natürliche Wirkstoffe enthält und kein Fraß- und Kontaktgift ist.
Sowohl unsere natürlichen Wirkstoffe, als auch das enthaltene Icaridin entfalten ihre Wirkung über ihren Geruch, den Insekten im Gegensatz zu uns als abschreckend empfinden.
Chemische Mittel hingegen wirken in der Regel als Kontaktgift. Nimmt der Parasit einen solches Fraß- und Kontaktgift auf, kommt es zu einem Angriff auf sein Nervensystem und schließlich zum Tod.
In der Regel ja. Denn während Zecken vor allem in der Zeit von Februar bis Oktober eine Gefahr darstellen, kann ein Flohbefall auch im Winter erfolgen.