Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen

 

Exklusiv für MEIN HAUSTIER Leserinnen & Leser

20% Rabatt mit dem Code: MEINHAUSTIER_DNA2022

Vivamus

HTML content

Erfahre mehr über deinen Hund

Modernste Laboranalysen

Eine Probe - ein Leben lang Klarheit

Lerne deinen Hund noch besser kennen - mit unseren DNA Tests

Finde durch eine DNA-Analyse heraus, welche Rassen in deinem Hund stecken, ob er Risiken für unterschiedliche Krankheiten in sich trägt oder vom MDR1-Gendefekt betroffen ist.

Genetische Marker

Der Schlüssel zur Rassebestimmung

Genetische Marker sind spezifische Bereiche auf der DNA deines Vierbeiners. Durch sie können wir gezielt herausfinden, welche Rassen in deinem Hund stecken, denn: Jede Rasse besitzt 1800 individuelle und einzigartige Marker. So einzigartig, dass wir z. B. problemlos einen Kurzhaardackel von einem Langhaardackel unterscheiden können.

Endlich Klarheit!

Ergebnisse per App direkt auf's Handy

Nach ca. 3-5 Wochen erhältst du die Ergebnisse direkt in deiner vetevo App. Wir zeigen dir die Rasseanteile und den Familienstammbaum deines Vierbeiners. Außerdem erfährst du in den Rasseportraits, wie du dich noch gezielter um die Auslastung und Gesundheit deines Hundes kümmern kannst.

Kundenerfahrungen

Benny, die Überraschungstüte

"Ich habe meinen Hund Benny aus dritter Hand bekommen, als er noch nicht einmal zwei Jahre alt war. In seinem Heimtierausweis stand, dass er ein Bernersennen-Labrador-Mix ist. Danach sieht er aber überhaupt nicht aus.

Seine DNA zu kennen hat ihn aber umso süßer gemacht und man bekommt immer einen überraschten Geschichtsausdruck, wenn man jemandem erzählt, was da alles in ihm vermischt ist."

Marie mit Benny

Und welche Rassen stecken in deinem Hund?

Häufig gestellte Fragen


Mit unserer Rassebestimmung für Hunde kannst du mit einem einzigen DNA Test herausfinden, welche Rassen in deinem Hund stecken. Wir können dir dabei helfen, dich noch besser auf Charakter, Verhalten und Gesundheit deines Hundes einzustellen.

Auf Basis der Ergebnisse hast du die Möglichkeit:

- deinen Vierbeiner noch besser zu verstehen - und seine Vorfahren kennenzulernen!

- herauszufinden, wie du deinen Hund sinnvoll trainieren und auslasten kannst!

- dich über mögliche Gesundheitsprobleme der ermittelten Rassen zu informieren und präventiv zu handeln!

Unser Test eignet sich hervorragend zur Bestimmung von verschiedenen Rasseanteilen deines Mischlings - aber auch für reinrassige Hunde. Dies wird dir in dem ausführlichen Befund übersichtlich dargestellt.

In wenigen Fällen besteht die Möglichkeit, dass wir bei Vermischungen über mehrere Generationen (z. B. bei Straßenhunden aus dem Ausland) einen Teil der enthaltenen Rassen nicht vollständig bestimmen können, da diese nicht mehr deutlich genug analysierbar sind. Meistens können wir aber spannende Tendenzen erkennen, die ebenfalls im Befund erklärt werden. Gerne besprechen wir diese auch gemeinsam mit dir.

Für wen ist der DNA Test Rassebestimmung geeignet?


Bei bestimmten Rassen tritt der MDR1-Gendefekt besonders häufig auf (in % der Anteil der Genträger pro Rasse).

Deswegen empfehlen wir bei folgenden Rassen und Mischlingen einen MDR1-Gendefekt Test durchzuführen:

- 86% Langhaar Collies
- 55-57% Kurzhaar Collies
- 42-65% Longhaired Whippet
- 20-50% Australian Shepherd
- 17-30% McNab
- 7-35% Shetland Sheepdog
- 7-15% English Shepherd
- 17-19% Wäller
- 14% Weißer Schäferhund
- 18-30% Silken Windhound
- 6-10% Deutscher Schäferhund
- 1-11% Bobtail (Old English Sheepdog)
- 2-7% Mischlinge
- 1-2% Border Collie

Für wen ist der MDR1-Gendefekt Test geeignet?


Wenn dein Hund einen MDR1-Gendefekt hat, musst du besonders vorsichtig beim Verabreichen von Medikamenten sein.

Medikamente, die bei MDR1-Gendefekt bekannterweise nicht verabreicht werden dürfen, sind:

- Loperamid
- Makrozyklische Laktone bei Gabe in Tablettenform (enthalten in vielen Wurm- bzw. Flohmittel)

Medikamente, bei denen eine Beeinflussung durch den MDR1-Gendefekt vermutet wird, sind:

- Zytostatika
- Antiepileptika
- Steroidhormone
- Opioide
- Cyclosporine
- Antiviral-wirksame Substanzen
- Antiemetika
- Einige Antibiotika (z.B. Erythromycin) und Antimykotika
- Acepromazin

Sprich auf jeden Fall mit deinem Tierarzt darüber, damit dieser den Defekt in seinen Empfehlungen berücksichtigt.

Was muss ich beachten, wenn mein Hund den MDR1-Gendefekt hat?


Unser Rundum-Sorglos-Paket testet deinen Hund nicht nur auf 350+ Rassen, sondern auch auf 175+ allgemeine und rasserelevante Erbkrankheiten (inkl. MDR1-Gendefekt).

So kannst du genetisch verursachte Erkrankungen frühzeitig erkennen und vorbeugend handeln.

Warum sollte ich einen Test auf Erbkrankheiten durchführen lassen?


Wir bieten allen Kunden die Möglichkeit, ohne Aufpreis ein Zertifikat ihres DNA Testergebnisses zu erhalten. Um ein Zertifikat zu erhalten, muss die Probe von deinem Tierarzt genommen werden.

Drucke dieses Formular aus, fülle es aus und gehe mit deinem Hund, dem Formular und der Probenbox zu deinem Tierarzt.

Anleitung zum Erhalt eines Test Zertifikats

Wie erhalte ich ein Zertifikat über die Rasse(n) meines Hundes?