Dein 10% Gutschein
Melde dich zu unseren Newsletter an & bleibe informiert
Willkommen!
Danke für deine Anmeldung. Du findest deine Bestätigungsmail in deinem Postfach.
🚚 Kostenloser Hin- Und Rückversand ab 39€ - International
🔬 Hergestellt und analysiert in Deutschland
❤️ 14 Tage Rückgaberecht
Zum Warenkorb hinzugefügt
Zeige mir:
Der Wurmtest Pro Hund testet auf die am häufigsten vorkommenden Wurmarten, darunter Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer und Kokzidien. Zusätzlich enthält der Test eine Überprüfung auf Giardien.
Der DNA Test Rassebestimmung Hund erkennt mehr als 350 Rassen, testet mehr als 1.800 genetische Marker und wird von Tierärzten empfohlen. Verfolge den Stammbaum deines Hundes bis zu seinen Urgroßeltern und lerne deinen Liebling von einer ganz anderen Seite kennen. So hast du die Möglichkeit Gesundheitsvorsorge, Training und Auslastung noch besser an das Wesen deines Vierbeiners anzupassen!
Egal ob Mischling oder reinrassiger Zuchthund - der DNA Test Rassebestimmung ist für alle Hunde geeignet.
Wann erhalte ich die Ergebnisse?
Das Ergebnis der Rassebestimmung erreicht dich nach 3-5 Wochen direkt über deine vetevo App.
Der Wurmtest Pro ist in der Regel nach 1-3 Tagen ausgewertet. Dann wirst du über deine vetevo App benachrichtigt.
Warum sollte ich meinen Hund überhaupt auf Würmer oder Giardien testen?
Zeitgemäße Wurmvorsorge umfasst regelmäßige Kotuntersuchungen, da ohne Tests nicht klar ist, ob und wenn ja, mit welchen Würmern dein Hund befallen ist.
Ist der DNA Test Rassebestimmung auch für Mischlinge geeignet?
Unser Test eignet sich hervorragend zur Bestimmung von verschiedenen Rasseanteilen deines Mischlings. Dies wird dir in dem ausführlichen Befund übersichtlich dargestellt. In wenigen Fällen besteht die Möglichkeit, dass wir bei Vermischungen über mehrere Generationen (z. B. bei Straßenhunden aus dem Ausland) einen Teil der enthaltenen Rassen nicht vollständig bestimmen können, da diese nicht mehr deutlich
Mehr über seinen Vierbeiner herauszufinden ist immer interessant und aufregend. Mit unserer Rassebestimmung für Hunde kannst du mit einem einzigen DNA Test herausfinden, welche Rassen in deinem Hund stecken. Wir können dir dabei helfen, dich besser auf Charakter, Verhalten und Gesundheit deines Hundes einzustellen.
Und obendrauf sorgst du dafür, dass dein Vierbeiner über die Feiertage nicht mit unnötigen Wurmkuren belastet wird. Teste einfach und bequem von zu Hause aus.
Der Wurmtest Pro Hund testet auf die am häufigsten vorkommenden Wurmarten, darunter Spulwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer und Kokzidien. Zusätzlich enthält der Test eine Überprüfung auf Giardien.
Der DNA Test Rassebestimmung Hund erkennt mehr als 350 Rassen, testet mehr als 1.800 genetische Marker und wird von Tierärzten empfohlen. Verfolge den Stammbaum deines Hundes bis zu seinen Urgroßeltern und lerne deinen Liebling von einer ganz anderen Seite kennen. So hast du die Möglichkeit Gesundheitsvorsorge, Training und Auslastung noch besser an das Wesen deines Vierbeiners anzupassen!
Egal ob Mischling oder reinrassiger Zuchthund - der DNA Test Rassebestimmung ist für alle Hunde geeignet.
Unser Wurmtest Pro testet auf die folgenden 5 häufigsten Parasiten bei Hunden.
Typische Symptome dieser Wurmarten sind:
Die am weitesten verbreitete Wurmart, auch *Ascarididae* genannt. Schätzungsweise 5 bis 10% der Hunde in Deutschland sind infiziert.
Eine weltweit verbreitete Wurmart, auch *Ancylostomatidae* genannt, die aufgrund des gebogenen Kopfstücks der Form eines Hakens ähnelt. Schätzungsweise 9% der Tiere in Deutschland sind infiziert.
Eine weltweit verbreitete Wurmart, auch *Trichuris vulpis* genannt, die ihren Namen aufgrund ihrer Form (dickes Hinterende, langes, fadenförmiges Vorderende) erhalten hat. Schätzungsweise 4% der Hunde in Deutschland sind infiziert.
Eine Gattung einzelliger Parasiten, auch *Coccidia* genannt, die in die Darmwand eindringen und sich im Inneren der Zellen vermehren. Sie sind weltweit verbreitet und können bei Hundewelpen bereits in der dritten Lebenswoche auftreten.
Einer der häufigsten Auslöser von Durchfall bei Hunden und Katzen, auch *Giardia* genannt. Schätzungsweise 10% der erwachsenen Tiere und bis zu 75% der Welpen und Jungtiere in Deutschland sind infiziert.
Es können natürlich auch Wurmarten entdeckt werden, die seltener oder schwieriger gefunden werden. Dies bedeutet, dass ein negatives Ergebnis nicht bedeutet, dass ein Befall ausgeschlossen ist.
Bandwürmer, auch Cestoda genannt, setzen sich aus einzelnen Gliedern zusammen, die stetig nachwachsen und sich kettenartig aneinander reihen. In Deutschland sind ungefähr 1% der Hunde und Katzen von Bandwürmern befallen. Bandwürmer scheiden nicht regelmäßig einzelne Eier aus, sondern werfen ein Körperglied gefüllt mit vielen Wurmeiern ab (Eipaket). Bandwürmer scheiden ihre Eipakete nur sehr unregelmäßig aus, weshalb sie selten im Kot nachweisbar sind. Auch unter dem Mikroskop sind diese schwer zu identifizieren, da sie oft noch von dem Körpersegmenten umgeben sind. Aus diesem Grund werden Bandwürmer in unserem Wurmtest als Zufallsbefund festgestellt.
Zur Identifizierung von Haken-, Spul-, Peitschenwürmer und Kokzidien verwenden wir das ParasiTrap Verfahren. Dieses moderne Testverfahren wurde in den letzten Jahren von führenden Parasitologen entwickelt und basiert auf der Sedimentation der Kotprobe.
Im Vergleich zu herkömmlichen Tests schneidet das ParasiTrap Verfahren hervorragend ab. Es ist hoch standardisierbar und weist eine hohe Genauigkeit und Wiederfindungsrate von Parasiten auf. Der von uns verwandte Test ist herkömmlichen Verfahren deutlich überlegen.
Mit dem genauesten Verfahren auf dem Markt testen wir auf Giardienantigene. Der Fassisi-GiarDia-Test ist ein Schnelltest, welcher mittels Schlüssel-Schloss-Prinzip Giardien nachweist. Auf der Oberfläche der einzelligen Parasiten sitzen einzigartige Proteine (Oberflächenantigene), die wie ein Schlüssel in einen spezifische Antikörper passen. Diese Antikörper sind im Schnellteststreifen enthalten. Sind nun in der Probe Giardien enthalten, werden diese mittels Schlüssel-Schloss-Prinzip von den Antikörpern gebunden. Durch eine chemische Reaktion wird diese Bindung farblich kenntlich gemacht, wodurch schließlich die Giardien identifiziert werden können.
Dieses Verfahren ist mit 96% Sensitivität und 97% Spezifizität anderen gängigen Verfahren weit überlegen.
Das Ergebnis der Rassebestimmung erreicht dich nach 3-5 Wochen direkt über deine vetevo App.
Der Wurmtest Pro ist in der Regel nach 1-3 Tagen ausgewertet. Dann wirst du über deine vetevo App benachrichtigt.
Zeitgemäße Wurmvorsorge umfasst regelmäßige Kotuntersuchungen, da ohne Tests nicht klar ist, ob und wenn ja, mit welchen Würmern dein Hund befallen ist.
Unser Test eignet sich hervorragend zur Bestimmung von verschiedenen Rasseanteilen deines Mischlings. Dies wird dir in dem ausführlichen Befund übersichtlich dargestellt. In wenigen Fällen besteht die Möglichkeit, dass wir bei Vermischungen über mehrere Generationen (z. B. bei Straßenhunden aus dem Ausland) einen Teil der enthaltenen Rassen nicht vollständig bestimmen können, da diese nicht mehr deutlich