Zum Warenkorb hinzugefügt

Weiter einkaufen

Jahrespaket Wurmtest Pro Pferd

Ein Jahr lang Sicherheit: 4 x Wurmtest Pro

  • Sichere dir jetzt eure Wurmvorsorge für ganze 12 Monate - und spare dabei!
  • Teste mit dem fortschrittlichsten Verfahren auf die häufigsten Wurmarten (inkl. Eizählung)
  • Erhalte dein Ergebnis innerhalb von 1-3 Tagen nach Probeneingang im Labor - direkt auf dein Smartphone

Abo

Spare 26% pro Test

Einzelkauf

Gut für die Umwelt

  • Vier Tests auf einmal - 4x weniger Lieferwege & Versandmaterial

Kostenloser Versand

  • Gratis Hin- und Rückversand

Jederzeit kündbar

  • Kündige, pausiere oder verändere jederzeit

Menge

Lieferung alle

Noch mehr sparen? Bestelle deine Probenbox jetzt im günstigen Sparpaket!

Menge

143,96 € 159,96 € Inkl. MwSt.

Einfach, schnell & unkompliziert

  • Auf Lager
  • Schneller Versand: in 2-3 Werktagen bei dir
  • Kostenloser Rückversand der Probenbox an unser Labor
Maximal verfügbare Menge erreicht.

Zeige mir:

So funktioniert's
Deine Testergebnisse

Die Ergebnisse erhältst du direkt in deiner vetevo App

Sobald die Laboranalyse abgeschlossen ist, benachrichtigen wir dich über die vetevo App. Dort findest du bereits 1 bis 3 Tage nach Eingang der Proben alle Ergebnisse - informativ, übersichtlich und immer griffbereit.

Alle Produktinformationen

Produktinformationen

Das Jahrespaket Wurmtest Pferd Pro enthält 4 einzelne Packungen des Wurmtests und reicht somit für regelmäßige Tests für ein Jahr.

Die einzelnen Wurmtests Pro testen auf die am häufigsten vorkommenden Wurmarten, darunter Spulwürmer, kleine & große Strongyliden, Zwergfadenwürmer & Magenwürmer. Zudem enthält der Test eine Eizählung.

Wir verwenden modernste Testverfahren und unsere Parasitologen analysieren die Proben in unserem Labor in Deutschland.

Dieser Test enthält

  • Durchführung der Labortests in nur 1-3 Tagen nach Erhalt der Probenboxen

  • Individuelle Auswertung deiner Test Ergebnisse inkl. Handlungsempfehlung bequem per App, einfach verständlich aufbereitet

  • Medikations- und Dosierungsempfehlung bei positivem Befund

  • Laborbericht zur Vorlage beim Tierarzt

Lieferumfang

  • 4 x jeweils 3 Probendöschen

  • 4 x jeweils 1 Etikett für kostenlosen Rückversand

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich mein Pferd überhaupt auf Würmer testen?

Zeitgemäße Wurmvorsorge umfasst regelmäßige Kotuntersuchungen, da ohne Tests nicht klar ist, ob und wenn ja, mit welchen Würmern dein Pferd befallen ist.

Das ist aus mehreren Gründen problematisch:

  1. Dein Pferd bekommt regelmäßig unnötige Wurmkurmedikamente verabreicht. Bei regelmäßiger Entwurmung ohne vorherige Kotuntersuchung bekommt er auch dann Medikamente, wenn eigentlich gar kein Wurmbefall vorliegt. Dies zieht immer auch eine körperliche Belastung mit sich.
  2. Je mehr Wurmkuren verabreicht werden, desto mehr wird die Resistenzentwicklung von Parasiten gegenüber den in den Medikamenten enthaltenen Wirkstoffen beschleunigt.
  3. Der Wirkstoff kann nicht passend gewählt werden, wenn nicht bekannt ist, von welcher Wurmart das Pferd befallen ist. So kann es dazu kommen, dass das Pferd auch nach der Wurmkur noch Würmer hat.

Wie funktioniert die Aktivierung per App und warum muss ich das machen?

Jede Probenbox muss mit der App gescannt und einem Tier zugeordnet werden, um sie freizuschalten.

Nur so können wir die Proben im Labor fehlerfrei deinem Tier zuordnen und wissen welche Tests wir mit welcher Probenbox durchführen müssen. Die Durchführung eines Tests ohne Verwendung der App ist nicht möglich.

Um die Probenbox freizuschalten, öffne die vetevo App und klicke auf das "+" Symbol in der Mitte des unteren Randes des Bildschirms und wähle "Probenbox" aus. Halte die Kamera deines Smartphones nun in Richtung des QR-Codes deiner Probenbox oder gib die Probenbox-Nummer manuell ein.

Wenn du die Box nicht scannst, kann es zu Verzögerungen kommen und wir können dir nicht garantieren, dass die richtigen Proben getestet wurden. Ggf. kann die Zuordnung über den Tiernamen auf der Box erfolgen.

Wie oft sollte ich testen?

Würmer können sich jederzeit erneut in den Organismus deines Pferdes einschleichen. Daher empfehlen wir, regelmäßig einen Wurmtest zu machen, um dein Pferd zeitgemäß zu entwurmen. Junge Pferde (jünger als 5 Jahre) sollten 3-4 Mal im Jahr entwurmt werden. Ab dem 5. Lebensjahr, kann die Entwurmung dank regelmäßiger Wurmtests deutlich reduziert werden.

Orientiere dich am besten an den folgenden Monaten zum Wurmtest:

  • Februar/März (vor dem ersten Weidegang)

  • Juni

  • August

  • November (zum Aufstallen)

Wie groß sollen die Kotproben sein und wie lagere ich sie?

Die Proben sollten ungefähr walnussgroß sein und möglichst kühl gelagert werden. Optimal sind 2 - 8 °C (z.B. Keller, Kühlschrank). Bitte sende uns die Proben zeitnah zu.

Werden die Kosten von der Tierversicherung übernommen?

Einige Tierkrankenversicherungen übernehmen bzw. bezuschussen bereits die Kosten der Kotuntersuchung. Bitte erkundige dich dazu bei deiner Krankenkasse.

Kann ich die im Jahrespaket enthaltenen Tests auch für verschiedene Pferde nutzen?

Ja. Du bekommst vier einzelne Probenboxen. Da du jede Probenbox separat freischaltest und somit einem Pferd zuordnest, kannst du die im Jahrespaket enthaltenen Tests für verschiedene Pferde nutzen.

Moderne Wurmvorsorge. Einfach. Sicher. Präzise.

Wenn du deinem Pferd nicht auf Verdacht Medikamente geben, sondern es nur bei Bedarf gezielt behandeln willst, sind unsere Wurmtests genau das Richtige für dich.

Teste einfach und bequem mit den besten Testverfahren. Wir sagen dir, ob dein Pferd von Würmern befallen ist und wenn ja, von welchen. Bei positivem Befund bekommst du zudem eine Medikations- und Dosierungsempfehlung.

Mithilfe unserer App dauert es von der Bestellung bis zu den Testergebnissen nur wenige Tage."

Probenbox freischalten

Sobald unsere Probenbox bei dir eingetroffen ist, aktivierst du sie mit der kostenlosen vetevo App, um sie deinem Tier eindeutig zuzuordnen.

Testproben einschicken

Sammle die Hinterlassenschaften deines Vierbeiners. Wirf die Proben kostenlos in den nächsten Briefkasten.

Bei Parasitenbefall handeln

Erhalte deine Testergebnisse, persönliche Tipps und bei Wurmbefall den Befund für deinen Tierarzt oder lass dir das passende Medikament von uns zuschicken.

Die Ergebnisse erhältst du direkt in deiner vetevo App

Sobald die Laboranalyse abgeschlossen ist, benachrichtigen wir dich über die vetevo App. Dort findest du bereits 1 bis 3 Tage nach Eingang der Proben alle Ergebnisse - informativ, übersichtlich und immer griffbereit.

Ergebnisse

Der präzise Befund hilft dir gezielt zu handeln.

Hintergrundwissen

Informiere dich über die Parasiten, die deinem Vierbeiner zu schaffen machen.

Behandlungsoptionen

Erhalte bei Bedarf passende Wirkstoff-Empfehlungen.

Produktinformationen

Das Jahrespaket Wurmtest Pferd Pro enthält 4 einzelne Packungen des Wurmtests und reicht somit für regelmäßige Tests für ein Jahr.

Die einzelnen Wurmtests Pro testen auf die am häufigsten vorkommenden Wurmarten, darunter Spulwürmer, kleine & große Strongyliden, Zwergfadenwürmer & Magenwürmer. Zudem enthält der Test eine Eizählung.

Wir verwenden modernste Testverfahren und unsere Parasitologen analysieren die Proben in unserem Labor in Deutschland.

Dieser Test enthält

  • Durchführung der Labortests in nur 1-3 Tagen nach Erhalt der Probenboxen

  • Individuelle Auswertung deiner Test Ergebnisse inkl. Handlungsempfehlung bequem per App, einfach verständlich aufbereitet

  • Medikations- und Dosierungsempfehlung bei positivem Befund

  • Laborbericht zur Vorlage beim Tierarzt

Lieferumfang

  • 4 x jeweils 3 Probendöschen

  • 4 x jeweils 1 Etikett für kostenlosen Rückversand

Euer Wurmtest - hinter den Kulissen im vetevo Labor

Wirf einen Blick hinter die Kulissen und finde heraus, was mit euren Proben passiert, wenn sie bei uns im Labor landen

Häufig gestellte Fragen

Warum sollte ich mein Pferd überhaupt auf Würmer testen?

Zeitgemäße Wurmvorsorge umfasst regelmäßige Kotuntersuchungen, da ohne Tests nicht klar ist, ob und wenn ja, mit welchen Würmern dein Pferd befallen ist.

Das ist aus mehreren Gründen problematisch:

  1. Dein Pferd bekommt regelmäßig unnötige Wurmkurmedikamente verabreicht. Bei regelmäßiger Entwurmung ohne vorherige Kotuntersuchung bekommt er auch dann Medikamente, wenn eigentlich gar kein Wurmbefall vorliegt. Dies zieht immer auch eine körperliche Belastung mit sich.
  2. Je mehr Wurmkuren verabreicht werden, desto mehr wird die Resistenzentwicklung von Parasiten gegenüber den in den Medikamenten enthaltenen Wirkstoffen beschleunigt.
  3. Der Wirkstoff kann nicht passend gewählt werden, wenn nicht bekannt ist, von welcher Wurmart das Pferd befallen ist. So kann es dazu kommen, dass das Pferd auch nach der Wurmkur noch Würmer hat.
Wie funktioniert die Aktivierung per App und warum muss ich das machen?

Jede Probenbox muss mit der App gescannt und einem Tier zugeordnet werden, um sie freizuschalten.

Nur so können wir die Proben im Labor fehlerfrei deinem Tier zuordnen und wissen welche Tests wir mit welcher Probenbox durchführen müssen. Die Durchführung eines Tests ohne Verwendung der App ist nicht möglich.

Um die Probenbox freizuschalten, öffne die vetevo App und klicke auf das "+" Symbol in der Mitte des unteren Randes des Bildschirms und wähle "Probenbox" aus. Halte die Kamera deines Smartphones nun in Richtung des QR-Codes deiner Probenbox oder gib die Probenbox-Nummer manuell ein.

Wenn du die Box nicht scannst, kann es zu Verzögerungen kommen und wir können dir nicht garantieren, dass die richtigen Proben getestet wurden. Ggf. kann die Zuordnung über den Tiernamen auf der Box erfolgen.

Wie oft sollte ich testen?

Würmer können sich jederzeit erneut in den Organismus deines Pferdes einschleichen. Daher empfehlen wir, regelmäßig einen Wurmtest zu machen, um dein Pferd zeitgemäß zu entwurmen. Junge Pferde (jünger als 5 Jahre) sollten 3-4 Mal im Jahr entwurmt werden. Ab dem 5. Lebensjahr, kann die Entwurmung dank regelmäßiger Wurmtests deutlich reduziert werden.

Orientiere dich am besten an den folgenden Monaten zum Wurmtest:

  • Februar/März (vor dem ersten Weidegang)

  • Juni

  • August

  • November (zum Aufstallen)

Wie groß sollen die Kotproben sein und wie lagere ich sie?

Die Proben sollten ungefähr walnussgroß sein und möglichst kühl gelagert werden. Optimal sind 2 - 8 °C (z.B. Keller, Kühlschrank). Bitte sende uns die Proben zeitnah zu.

Werden die Kosten von der Tierversicherung übernommen?

Einige Tierkrankenversicherungen übernehmen bzw. bezuschussen bereits die Kosten der Kotuntersuchung. Bitte erkundige dich dazu bei deiner Krankenkasse.

Kann ich die im Jahrespaket enthaltenen Tests auch für verschiedene Pferde nutzen?

Ja. Du bekommst vier einzelne Probenboxen. Da du jede Probenbox separat freischaltest und somit einem Pferd zuordnest, kannst du die im Jahrespaket enthaltenen Tests für verschiedene Pferde nutzen.